Article ID | Journal | Published Year | Pages | File Type |
---|---|---|---|---|
1597430 | Acta Metallurgica | 2015 | 12 Pages |
Abstract
Die Flieβspannung von Co3Ti-Einkristallen (Ll2-Struktur) wurde in Kompression in Abhängigkeit von der Temperatur, der Orientierung, der chemischen Zusammensetzung und der Verformungsrate gemessen. Die kritische Flieβspannung steigt schnell mit sinkender Temperatur unterhalb bon etwa 500 K an, nimmt bedeutend zu oberhalb etwa 500 K und sinkt oberhalb einer oberen Grenztemperatur (900-1100 K) scharf ab. Im gesamten untersuchten Temperaturbereich fand sich in allen Proben Gleitung auf Oktaederebenen {111}. Auβergewöhnliche Gleitung auf {100} wurde bei Proben gefunden, deren Orientierung in der Nähe von (1̄11) lag und die oberhalb der oberen Grenztemperatur verformt worden sind. Die kritische Flieβspannung hing unterhalb der unteren Grenztemperatur weder von der Orientierung noch von der Verformungsrate ab, allerdings oberhalb dieser Temperatur. Die obere Grenztemperatur hing von der Orientierung und der chemischen Zusammensetzung ab, wenig jedoch von der Verformungsrate. Die Ergebnisse legen nahe, daβ das plastische Flieβen der Co3Ti-Kristalle unterhalb der unteren Grenztemperatur auf der Bewegung von Superpartial Versetzungen, die auf der (111)-Ebene aufgespalten sind, beruht. Das plastische Flieβen zwischen unterer und oberer Grenztemperatur wird gesteuert von dem thermisch aktivierten Quergleiten der Versetzungen von der (111)- auf die (100)-Ebene. Der Abfall der kritischen Flieβspannung oberhalb der oberen Grenztemperatur hängt wahrscheinlich vom Einsatz von Diffusionsprozessen ab, d.h. dem Losreiβen von Quergleitungsversetzungen.
Related Topics
Physical Sciences and Engineering
Materials Science
Metals and Alloys
Authors
T. Takasugi, S. Hirakawa, O. Izumi, S. Ono, S. Watanabe,