Article ID Journal Published Year Pages File Type
1889923 Zeitschrift für Medizinische Physik 2007 6 Pages PDF
Abstract

ZusammenfassungDie Positronen-Emissions-Tomographie (PET) hat sich als ein wichtiges Verfahren für die molekulare Bildgebung in der klinischen Anwendung ebenso wie in der medizinischen, biologischen und pharmazeutischen Forschung etabliert. Daraus erwächst die Notwendigkeit, Studenten mit einer entsprechenden Spezialisierung möglichst praxisnah mit dieser Technik vertraut zu machen. Zu diesem Zweck wurde der experimentelle Ausbildungsscanner ,PET-TW 05’ entwickelt, an dem sowohl die Prinzipien der Computertomographie (CT) als auch die Grundlagen der PET anschaulich vermittelt werden können. Des Weiteren werden die technischen Anforderungen und die notwendige Signalverarbeitung für ein PET-System durch die vereinfachte Anordnung in übersichtlicher Weise demonstriert.Im vorliegenden Artikel werden der Aufbau des Tomographen erläutert und die Signalverarbeitung schematisch dargestellt. Außerdem werden die Datenerfassung und die erstellte Software beschrieben. Nach der Erläuterung des Messablaufes werden exemplarisch die Ergebnisse für eine Messung mit einer einfachen Quellenverteilung (fünf 22Na-Punktquellen) gezeigt. Abschließend werden die charakteristischen Parameter und die mit dem Tomographen zu erreichenden Ausbildungsziele zusammengefasst.

Positron emission tomography (PET) has become a key technology for molecular imaging in clinical practice, as well as in medical, biological and pharmaceutical research. This increases the necessity for a practical introduction to PET in students with a corresponding specialization. For this purpose, the PET scanner ‘PET-TW 05’ was set up to demonstrate both the principles of computer tomography (CT) as well as the basics of PET. Moreover, the technical requirements and the signal processing needed for a PET system are shown in a simplified but comprehensive way.This article illustrates the layout of the tomography and provides an overview on the signal processing, as well as on the details of data acquisition and processing. The measuring procedure is described. The results for a measurement with a simple source configuration (five 22Na sources) are also presented. Finally, the characteristic parameters and the educational goals of the tomograph are summarized.

Related Topics
Physical Sciences and Engineering Engineering Biomedical Engineering
Authors
, , , , ,