Article ID | Journal | Published Year | Pages | File Type |
---|---|---|---|---|
1895135 | Zeitschrift für Medizinische Physik | 2007 | 5 Pages |
ZusammenfassungDie Positronen-Emissions-Tomographie (PET) mit radioaktiv markierten Aminosäuren hat sich bei der Diagnostik von zerebralen Gliomen als sehr aussagekräftig erwiesen. O-(2-[18F]Fluorethyl)-L-tyrosin (FET) ist ein neuer PET-Tracer, der effizient hergestellt und prinzipiell an allen PET-Geräten in Deutschland eingesetzt werden kann. In einer biopsie-kontrollierten Studie konnte unter kombiniertem Einsatz der FET PET und der MRT eine erhebliche Verbesserung der Erfassung der Tumorausdehnung von zerebralen Gliomen im Vergleich zur alleinigen MRT-Diagnostik nachgewiesen werden. Die FET PET ermöglicht eine optimierte Steuerung der Biopsieführung, der Operations- und Bestrahlungsplanung und erlaubt eine genauere Differenzierung zwischen Rezidiven und unspezifischen posttherapeutischen Veränderungen. Des Weiteren verspricht die FET PET wichtige prognostische Informationen insbesondere bei niedriggradigen Gliomen.
Positron emission tomography (PET) using radiolabeled amino acids has shown great potential for more accurate diagnostics of cerebral gliomas. O-(2-[18F]Fluoroethyl)-L-tyrosine (FET) is a new tracer for PET which can be produced with high efficiency and distributed on a wide clinical scale in Germany. In a biopsy-controlled study, a significant improvement of the detection of true tumor extent of cerebral gliomas could be demonstrated by the combined use of FET PET and MRT in comparison with MRT alone. Advantages of FET PET are an improved guidance of biopsies, an improved planning of surgery and radiation therapy, and the differentiation of tumor recurrence from unspecific post-therapeutic tissue changes. Furthermore, FET PET appears to be particularly valuable in the prognosis of low-grade gliomas.