Article ID Journal Published Year Pages File Type
2068165 Medical Laser Application 2010 5 Pages PDF
Abstract

BackgroundTrabeculectomy is the most commonly performed glaucoma filtering surgery. The success of the outcome of an operation to reduce the intraocular pressure (IOP) is dependent on postoperative wound modulation by antimetabolite therapy and by flow regulation of the filtering bleb, which can be achieved by argon laser suture lysis.Methods and case reportPostoperative IOP controls, examination of bleb formation and bleb massage can lead to the decision to perform up to four argon laser suture lyses in order to reduce IOP and enhance aqueous humor flow and bleb formation. The procedure is described here in a case report.ConclusionAfter glaucoma filtering surgery, argon laser suture lysis is an effective tool for postoperative regulation of aqueous humor flow and formation of the filtration bleb to guarantee the success of surgery.

ZusammenfassungHintergrundDie häufigste Glaukomoperation ist die Trabekulektomie. Der Erfolg dieses Augeninnendruck-senkenden Eingriffes ist abhängig von 2 Faktoren: einerseits von der postoperativen Vorbeugung der Vernarbung durch lokale Applikation von Antimetaboliten und andererseits von der Durchflussregulation des Sickerkissens durch Fadendurchtrennungen, welche mit einem Argonlaser durchgeführt werden können.Methode und FalldarstellungDie postoperative Überwachung des Augeninnendruckes, die Untersuchung des Sickerkissens und dessen Massage sind Indikatoren für die Funktionsfähigkeit. Abhängig davon können bis zu 4 Fäden mit einem Argonlaser (534 nm) durchtrennt werden. Dies fördert die Sickerkissenbildung und senkt den Augeninnendruck. In einer Falldarstellung wird dieses Vorgehen erläutert.ZusammenfassungDie Fadendurchtrennung mit dem Argonlaser ist eine effiziente Maßnahme um den postoperativen Erfolg und damit die Funktionsfähigkeit des Sickerkissens nach Trabekulektomie dauerhaft zu erhalten.

Related Topics
Life Sciences Biochemistry, Genetics and Molecular Biology Biophysics
Authors
, ,