Article ID Journal Published Year Pages File Type
2068234 Medical Laser Application 2010 7 Pages PDF
Abstract
Anhand von numerischen 3D-Simulationen wurde der Einfluss der Optoden-Anordnung auf Bilder der Diffusen Optischen Tomographie (DOT) untersucht. Ausgehend von numerisch simulierten Messungen für verschiedene Variationen der Optoden wurden die 3D-Verteilungen der Absorptionskoeffizienten in einem sphärischen Objekt rekonstruiert. Wurden die Optoden in der Ebene platziert, die das stark absorbierende Zielobjekt enthielt, konnte die Lage des Objekts gut rekonstruiert werden. Dabei zeigte sich, dass es für eine gute Rekonstruktion des Objektes sehr wichtig ist, die Optoden-Anordnung so zu optimieren, dass eine effektive Detektion des durch das Objekt propagierten Lichtes erfolgen kann. Die Simulationen zeigten auch, dass die Optoden-Anordnung die Qualität des rekonstruierten Bildes beeinflusst, und dass a priori Informationen über das zu messende Objekt die DOT-Bilder verbessern können. Die Simulationsergebnisse wurden mit Phantomexperimenten verifiziert.
Related Topics
Life Sciences Biochemistry, Genetics and Molecular Biology Biophysics
Authors
, , , , ,