Article ID | Journal | Published Year | Pages | File Type |
---|---|---|---|---|
2068352 | Medical Laser Application | 2008 | 6 Pages |
Abstract
Um ein semi-automatisiertes Laserskalpell zur Geweberesektion zu entwickeln, wurde es notwendig, das biomechanische Verhalten dieser Gewebe zu evaluieren. Ziel war es zu untersuchen, ob und in welchem Ausmaà (Amplitude und Geschwindigkeit) Gewebebewegungen durch Respiration und Pulsation auftreten. Dies ist wichtig, da die Bewegungen vom Laserskalpell nachverfolgt werden müssen. An definierten Punkten auf der Halsoberfläche wurden zeitabhängige Messungen mit der Optischen Kohärenztomographie (OCT) eindimensional aufgenommen. Die Gewebeverlagerungen in Richtung der OCT-Sichtachse konnten quantifiziert werden. Die hier vorgestellten vorläufigen Ergebnisse dieses Grundlagenexperiments werden zur Akquisition und Bestimmung von Datensätzen genutzt, die innerhalb eines Lasertherapiesystems sowohl Genauigkeit als auch Präzision gewährleisten.
Keywords
Related Topics
Life Sciences
Biochemistry, Genetics and Molecular Biology
Biophysics
Authors
Michael Dämgen, Burkhard Schwab, Thomas Lenarz, Martin Leinung,