Article ID | Journal | Published Year | Pages | File Type |
---|---|---|---|---|
2626476 | Osteopathische Medizin | 2015 | 4 Pages |
ZusammenfassungNach 1945 entwickelten deutsche Ärzte ein Interesse für die Chiropraktik und ließen sich von Heilpraktikern unterweisen. Nach einer Phase der Rezeption heilpraktischer Konzepte emanzipierten sich die Ärzte von deren Lehrern, integrierten neue Aspekte in die Praxis und trennten sich schließlich vollkommen von den Heilpraktikern. Die Heilpraktikerschaft ging ab Mitte der 1950er-Jahre eigene Wege. Die von Ärzten konzipierte „Manuelle Medizin” wurde ein eigenständiges Feld.
After 1945 German doctors became interested in chiropractics and had to accept, that lay healers gave first lectures to them. After a period of learning, doctors invented new aspects into therapy and separated their „manual medicine” from lay men. „Manual medicine” was presented as a unique field of clinical medicine, but after some years chiropractics, osteopathy and „manual medicine” came close again.