Article ID | Journal | Published Year | Pages | File Type |
---|---|---|---|---|
2648466 | European Journal of Oncology Nursing | 2006 | 7 Pages |
SummaryThe purpose of this work was to retrospectively evaluate the medical needs of children with chronic and/or life-threatening illness attending summer camp at Barretstown Gang Camp (Ireland). Data on medical facility visits collected over 28 sessions (2120 children) between 1998 and 2001 were reviewed. Children originated from 20 different European countries. The most common diagnoses were leukaemia, lymphoma, sarcoma and brain tumour. Forty-eight percent of the children required medical care during their stay and 3386 total visits were recorded. The most common cause of medical facility visit was pain, followed by injury (trauma, bruises, burn) and flu/cold symptoms. Only 8 brief hospital transfers were necessary for the 2120 children . This large-scale study confirms the safety of a well-organized medically supervised summer therapeutic recreational program for children with chronic conditions, including children undergoing chemotherapy treatment and factor replacement.
ZusammenfassungDas Ziel dieser Arbeit bestand in der retrospektiven Einschätzung der Bedürfnisse von Kindern mit chronischen und/oder lebensbedrohlichen Erkrankungen, die an dem Barretstown Gang Camp-Sommerlager in Irland teilnahmen. Wir untersuchten die Daten in Bezug auf die Besuche von medizinischen Einrichtungen im Verlauf von insgesamt 28 Sitzungen (2120 Kinder) von 1998 bis 2001. Die Kinder stammten aus 20 verschiedenen europäischen Ländern. Die häufigsten Diagnosen waren Leukämien, Lymphome, Sarkome und Hirntumoren. Im Verlauf ihres Aufenthalts benötigten 48 % der Kinder medizinische Betreuung, und es wurden insgesamt 3386 Besuche verzeichnet. Die häufigsten Gründe für den Besuch der medizinischen Einrichtungen waren Schmerzen, gefolgt von Unfällen mit Verletzungen, Hämatomen oder Verbrennungen und Grippe- bzw. Erkältungssymptomen. Bei den 2120 Kindern war nur in 8 Fällen ein kurzer Krankenhausaufenthalt erforderlich.Diese großangelegte Studie bestätigt die Sicherheit eines gut organisierten und medizinisch überwachten, therapeutischen Erholungsprogramms in Form eines Sommerlagers für Kinder mit chronischen Erkrankungen und solche, die sich einer Chemotherapie unterziehen müssen oder eine Substitution von Gerinnungsfaktoren benötigen.