Article ID Journal Published Year Pages File Type
2648515 European Journal of Oncology Nursing 2006 5 Pages PDF
Abstract

SummaryLong waiting times while receiving chemotherapy in an outpatient setting have been identified as contributing to patient dissatisfaction and discomfort by a number of authors. Following an observation of this practice in a non-medical establishment, and as part of our service improvement program, we introduced the use of message pagers to recall patients in our chemotherapy outpatient service. We audited the impact of this intervention by means of questionnaires directed at patients and nursing staff. Our audit found that this intervention was particularly popular with female patients. Perceived benefits included more freedom of movement, less boredom, and peace of mind at being contactable. There were no reported problems with pager operation. Nursing staff were keen promoters of the pagers to patients as they felt that their use gave them more control over work intensity and less disruption from patients enquiring about remaining “waiting time”. We concluded that this intervention may benefit other outpatient chemotherapy services.

ZusammenfassungVerschiedene Autoren haben beobachet, dass lange Wartezeiten in Chemotherapie-Ambulanzen bei den Patienten zu Unzufriedenheit und Unwohlsein führen. Wir haben dieses Phänomen in einer nicht-medizinischen Einrichtung untersucht und im Rahmen unseres Service-Verbesserungsprogamms Pager (Mobilfunkgeräte) eingeführt, mit deren Hilfe wir die Patienten in unsere Chemotherapie-Ambulanz einbestellen können. Mittels spezieller Fragebögen für Patienten und Pflegepersonal haben wir die Auswirkungen einer solchen Intervention geprüft. Diese Prüfung ergab, dass die untersuchte Intervention vor allem bei weiblichen Patienten beliebt war. Zu den von den Patienten genannten Vorteilen zählten größere Bewegungsfreiheit, weniger Langeweile sowie innere Ruhe dank der Gewissheit, jederzeit erreichbar zu sein. Es wurden keine Probleme bei der Bedienung der Pager berichtet. Das Pflegepersonal war gerne bereit, bei den Patienten für den Einsatz von Pagern zu werben: Nach Überzeugung des Pflegepersonals lässt sich die Arbeitsintensität mit Hilfe von Pagern besser steuern, und das Pflegepersonal wird weniger durch Patienten gestört, die wissen wollen, „ wie lange es noch dauert“. Wir kamen zu der Schlussfolgerung, dass diese Intervention auch in anderen Chemotherapie-Ambulanzen von Nutzen sein kann.

Related Topics
Health Sciences Medicine and Dentistry Oncology
Authors
, , , ,