Article ID Journal Published Year Pages File Type
2649212 European Journal of Oncology Nursing 2006 16 Pages PDF
Abstract

SummaryThe purpose of this randomized controlled study was to explore the effectiveness of an educational intervention on nurses’ attitudes and knowledge regarding pain management and to explore associations with nurses’ characteristics.A four Solomon group experimental design was employed to assess the effect of the intervention and potential effects of pre-intervention testing. One hundred and twelve nurses were randomized to two intervention and two control groups. The intervention was based on viewing a series of educational videotapes and case scenarios. The Validated Hellenic version of the Nurses Knowledge and Attitudes Survey Regarding Pain (GV-NKASRP) was used.Pre-intervention scores revealed various limitations in regard to pain assessment and management. At the pre-test, the average number of correct answers was 17.58±7.58 (45.1%±19.3% of total questions). Pre-intervention scores differed significantly among participants with different educational backgrounds (P<0.0001)(P<0.0001). A significant effect of pain education on total knowledge scores as well as regarding specific questions was detected. Intervention group participants provided 6.11±5.55 additional correct answers (15.66%±14.23% improvement, P<0.0001P<0.0001), and they exhibited significantly improved post-test scores compared to controls (26.49±5.24 vs. 18.75±4.48; P<0.0001P<0.0001). A potential negative effect of pre-test on knowledge gain for specific items and for total scores was detected. These findings suggest low pre-test knowledge scores among Hellenic oncology nurses and a significant effect of the intervention.

ZusammenfassungDas Ziel dieser randomisierten kontrollierten Studie bestand darin, die Wirksamkeit einer Schulungsmaßnahme auf die Arbeitsauffassungen und die schmerzmedizinischen Fachkenntnisse von Krankenpflegekräften zu ermitteln und mögliche Assoziationen mit den Eigenschaften der Pflegekräfte zu untersuchen.Mit einem Solomon-4-Gruppen-Design wurden die Wirkung der Schulungsmaßnahme (Intervention) sowie mögliche Effekte von präinterventionellen Tests untersucht. Insgesamt 112 Pflegekräfte wurden durch Randomisierung auf zwei Interventions- und zwei Kontrollgruppen verteilt. Die Intervention bestand darin, dass sich die Probanden eine Reihe von Schulungs-Videofilmen und Fallszenarien ansahen. Für die Untersuchung wurde die validierte griechische Version des Nurses Knowledge and Attitudes Survey Regarding Pain   (GV-NKASRP) verwendet. Die präinterventionellen Scores zeigten diverse Mängel im Hinblick auf die Einschätzung und das Management von Schmerzen. Im Vortest betrug die durchschnittliche Zahl korrekter Antworten 17,58±7,58 (45,1%±19,3% aller Fragen). Bei Teilnehmern mit unterschiedlichem Ausbildungsniveau fielen auch die präinterventionellen Scores unterschiedlich aus (p<0,0001)(p<0,0001). Schmerzschulungen hatten einen signifikanten Effekt auf die Gesamt-Kenntnis-Scores und im Hinblick auf spezifische Fragen. Bei den Probanden der Interventionsgruppen wurden 6,11±5,55 zusätzliche korrekte Antworten (15,66%±14,23% Besserung, p<0,001p<0,001) sowie signifikant bessere Nachtest-Scores im Vergleich zu Kontrollprobanden registriert (26,49±5,24 versus 18,75±4,48; p<0,0001p<0,0001). Ein möglicher negativer Effekt von Vortests auf den Wissenszuwachs im Hinblick auf bestimmte Items und auf die Gesamt-Scores wurde nachgewiesen. Diese Ergebnisse sprechen dafür, dass griechische onkologische Pflegekräfte niedrige Vortest-Kenntnis-Scores aufweisen und dass die Intervention eine signifikante Wirkung hat.

Related Topics
Health Sciences Medicine and Dentistry Oncology
Authors
, , , , , , ,