Article ID | Journal | Published Year | Pages | File Type |
---|---|---|---|---|
2649270 | European Journal of Oncology Nursing | 2006 | 11 Pages |
SummaryThis article reports on a scoping study into cancer education provision in one UK Cancer Network. A range of professionals (nurses, allied health professionals (AHPs), health care support workers and educationalists) were invited to participate in focus group or individual interviews, or to return questionnaires regarding their perceptions of training needs and current opportunities. This yielded data from a total of 94 participants. In addition, curriculum documents from local universities were subjected to thematic analysis. Findings from the relevant section of The National Cancer Patient Survey were also considered to provide insight into the expressed needs of local service users.Most cancer and palliative care education was directed towards nurses employed in specialist oncology settings. Some groups appeared to be poorly served (including community nurses, senior nurses and AHPs). No evidence could be found of inter-professional cancer or palliative care education within the university sector. Curriculum content did not appear to reflect the ethnic diversity or socio-economic deprivation that characterised the local heath economy. Further research is needed to determine how best to ensure that continuing professional education reflects the needs of all practitioners involved in cancer and palliative care.
ZusammenfassungDieser Artikel enthält einen Bericht über eine Scoping-Studie, in der die onkologische Ausbildung innerhalb eines britischen Krebsnetzwerkes untersucht wurde. Diverse Fachleute (Krankenpflegepersonal, Heilhilfsberufe, Health Care Support Mitarbeiter und Pädagogen) wurde gebeten, an Fokusgruppen Oder individuellen Interviews teilzunehmen oder Fragebögen mit Fragen zu ihrer Einschätzung des Schulungsbedarfs und der aktuellen Berufsaussichten auszufüllen. Auf diese Weise wurden Daten von insgesamt 94 Teilnehmern erfasst. Außerdem wurden die Lehrpläne örtlicher Universitäten einer thematischen Analyse unterzogen. Ferner wurden die Befunde aus dem entsprechenden Abschnitt des National Cancer Patient Survey berücksichtigt, um die Bedürfnisse von Local Service Anwendern kennen zu lernen.In den meisten Fällen war die onkologische und palliativmedizinische Ausbildung auf Krankenpflegepersonal zugeschnitten, das in spezialisierten onkologischen Abteilungen tätig ist. Einige Berufsgruppen waren hinsichtlich von Ausbildungsmöglichkeiten offensichtlich unterversorgt (insbesondere Gemeindeschwestern, leitendes Krankenpflegepersonal und Heilhilfsberufe). Im universitären Bereich fanden sich keine interprofessionellen onkologischen und palliativmedizinischen Ausbildungsangebote. Inhaltlich berücksichtigten die Lehrpläne weder die ethnische Vielfalt noch die für das örtliche Gesundheitswesen charakteristische sozioökonomische Deprivation. Weitere Studien sind erforderlich, um zu ermitteln, wie am besten gewährleistet werden kann, dass die ständige berufliche Weiterbildung den Bedürfnissen aller onkologisch und palliativmedizinisch tätiger Fachleute gerecht wird.