Article ID Journal Published Year Pages File Type
2650113 European Journal of Oncology Nursing 2007 10 Pages PDF
Abstract

SummaryPrevious research related to stress among health care staff has highlighted several complex issues; however, a deeper analysis of the existential components has been lacking. The purpose of this paper is to study the stress of registered nurses who work with terminally ill and dying cancer patients, according to an earlier model developed by Ekedahl [2001. How can you bear the Challenge of Working at the Edges of Life and Death? Coping Processes with Hospital Chaplains Encountering Existential Confrontation: a Study in Psychology of Religion., Uppsala University, Thesis Uppsala]. The present study is qualitative and hypothesis-generating. The material analyzed are based on a life story approach and interviews carried out with 15 Swedish nurses working in hospices, oncology wards, and outpatient services for patients with advanced cancer. The nurses’ stress levels ranged from low to severe, including multifaceted stress with existential dimensions. Different types of stress appear to be related with the individual, group, institutional, and cultural level.

ZusammenfassungFrühere Forschungsarbeiten zum Thema Stress bei Angehörigen der Medizinberufe haben diverse komplexe Fragen aufgezeigt. Bislang fehlt jedoch eine detaillierte Analyse der existentiellen Komponenten. In Anlehnung an ein von Ekedahl entwickeltes Modell (2001) verfolgten die Autoren dieses Artikels das Ziel, den Stress zu untersuchen, dem staatlich examinierte Krankenpflegekräfte im Umgang mit terminal kranken und sterbenden Krebspatienten unterliegen. Es handelt sich um eine qualitative und hypothesengenerierende Studie. Bei der Untersuchung wurde ein auf der jeweiligen Lebensgeschichte basierender Ansatz gewählt, und es wurden Interviews mit 15 schwedischen Krankenpflegekräften durchgeführt, die in Hospizen, onkologischen Stationen und Einrichtungen zur ambulanten Versorgung von Patienten mit fortgeschrittenem Krebsleiden tätig waren. Bei den Krankenpflegekräften reichte die Stressintensität von gering bis schwer, wobei vielfältige Stressformen mit existentiellen Dimensionen nachweisbar waren. Die unterschiedlichen Stressformen hängen offenbar mit dem Individuum, der Gruppe, der Institution und mit dem kulturellen Niveau zusammen.

Related Topics
Health Sciences Medicine and Dentistry Oncology
Authors
, ,