Article ID Journal Published Year Pages File Type
2680561 Das Neurophysiologie-Labor 2013 17 Pages PDF
Abstract

ZusammenfassungDie Sicherung der Diagnose „Multiple Sklerose“ (MS) ist bis heute eine anspruchsvolle klinische Aufgabe. Innerhalb der letzten beiden Jahrzehnte haben sich die entsprechenden Kriterienkataloge von ihrer ursprünglich stark klinischen Prägung hin zu einer stärkeren Wichtung apparativer Befunde entwickelt. Insbesondere das Gewicht der kernspintomographischen Bildgebung wurde durch die letzten Revisionen der international breit angewandten McDonald-Kriterien von 2010 weiter erhöht, während die liquorologische und neurophysiologische Befunde nur noch eine sehr untergeordnete Rolle spielen. Die evozierten Potentiale bleiben dennoch ein wichtiges diagnostisches Instrument, da sie zur Objektivierung anamnestisch berichteter Schubereignisse herangezogen werden können. Zur frühen Abschätzung der Prognose haben sich die magnetisch evozierten motorischen Potentiale (MEP) sogar als gängigen Bildgebungskriterien überlegen gezeigt.

SummaryEstablishing the diagnosis of Multiple Sclerosis (MS) remains a clinical challenge. During the last two decades, the criteria have changed from a strong emphasis on clinical events towards an even higher enhancement of technical methods. Particularly, the importance of magnetic resonance imaging (MRI) has increased with the last revision of the internationally widely used McDonald criteria in 2010, whereas liquorological and neurophysiological findings by now are only of minor importance. Nevertheless, evoked potentials remain an important diagnostic tool, since they can be used to objectify reported clinical events. With respect to an early estimate on the prognosis of individual patients, the results of motor evoked potentials (MEP) even are superior to commonly used MRI techniques.

Related Topics
Life Sciences Neuroscience Neurology
Authors
, ,