Article ID Journal Published Year Pages File Type
2680793 Das Neurophysiologie-Labor 2008 9 Pages PDF
Abstract

ZusammenfassungDas Elektroenzephalogramm (EEG) ist eine elektrische Registrierung neuronaler Aktivität des menschlichen Kortex. Dies ist möglich, da Neurone Informationen über elektrische Signale verarbeiten. Die großen Pyramidenzellen in tiefen kortikalen Schichten spielen wegen ihrer einzigartigen Orientierung mit ihren langen apikalen Dendriten, die senkrecht zur Kortexoberfläche stehen, die Hauptrolle bei der Entstehung des EEG. Unzählige erregende und hemmende Afferenzen von thalamischen Kernen und auch vom Kortex selbst terminieren auf diesen apikalen Dendriten. Die Transmitterfreisetzung durch diese Fasern aktiviert spezifische postsynaptische Rezeptoren und erzeugt erregende und hemmende postsynaptische Potenziale, die die apikalen Dendriten zu Dipolen werden lassen. Abhängig von der Lokalisation dieser Synapsen auf den apikalen Dendriten entstehen positive oder negative Ausschläge durch sowohl erregende als auch hemmende Afferenzen. Negative (nach oben gerichtete) Ausschläge repräsentieren oberflächliche erregende oder tiefe hemmende Eingänge, während positive (nach unten gerichtete) Ausschläge von oberflächlichen hemmenden oder tiefen erregenden Eingängen herrühren.

SummaryThe electroencephalogram (EEG) is the electrical recording of neuronal activity of the human cortex. This is made possible because neurones generally process information by means of electrical signals. The large cortical pyramidal cells in deep cortical layers play a major role in the generation of the EEG due to their unique orientation with their long apical dendrites perpendicular to the cortical surface. Myriads of excitatory and inhibitory afferents from thalamic nuclei as well as from the cortex itself terminate on these apical dendrites. Transmitter release by these fibres activates specific postsynaptic receptors and generates excitatory and inhibitory postsynaptic potentials turning the apical dendrites into electrical dipoles. Depending on the location of these synapses on the apical dendrites, positive or negative deflections are generated by both excitatory and inhibitory afferents. Negative (upward) deflections represent superficial excitatory or deep inhibitory inputs, whereas positive (downward) deflections are due to superficial inhibitory or deep excitatory inputs.

Related Topics
Life Sciences Neuroscience Neurology
Authors
,