Article ID Journal Published Year Pages File Type
2766587 Perioperative Medizin 2009 9 Pages PDF
Abstract

ZusammenfassungHintergrundFast-track gewinnt in der kolorektalen Chirurgie zunehmend an Bedeutung. Publizierte Daten lassen ein erhebliches Potential zur Verkürzung des stationären Aufenthaltes erkennen. Bisher liegen für dieses Konzept keine systematisch erhobenen Erkenntnisse zur spezifischen Patientenzufriedenheit vor.Material und MethodenIn einer prospektiven Studie wurden 72 konsekutive Patienten mit benignen oder malignen Erkrankungen dem standardisiert angewandten Fast-track bzw. traditionellen perioperativen Management elektiver laparoskopischer und offener kolorektaler Resektionen zugewiesen. Die Zuweisung erfolgte nach ärztlicher Maßgabe unter Berücksichtigung der klinischen Ressourcen. Die Patienten bewerteten das perioperative Management durch einen von uns entwickelten Fragebogen am Aufnahme- und Entlassungstag unter den Bedingungen der tatsächlich erreichbaren Verkürzung des Krankenhausaufenthaltes.ErgebnisseFast-track ermöglichte eine Verkürzung der postoperativen Hospitalisation. Eine extrem geringe Aufenthaltsdauer, wie in der Literatur angegeben, wurde nicht erreicht. Trotzdem war Fast-track aus der Sicht der Patienten der traditionellen Vorgehensweise in den meisten perioperativen Bewertungskriterien überlegen: ärztliche Aufklärung, Darmvorbereitung, Schmerztherapie, Nahrungsaufnahme, Mobilisation und Entlassungszeitpunkt.Fast-track Patienten waren etwas jünger und litten seltener an malignen Erkrankungen, aber diese Vorteile konnten die positive Bewertung als alleinige Einflussfaktoren nicht erklären, wie zusätzliche Analysen ergaben.SchlussfolgerungenDurch die Einführung des Fast-Track Konzeptes in die Routine eines Schwerpunktkrankenhauses konnte eine Verkürzung der Hospitalisation erreicht werden, jedoch nicht in dem Ausmaß, wie in der Literatur angegeben. Dennoch ergibt unsere Untersuchung erste Hinweise auf eine erhöhte Patientenzufriedenheit in der Fast-track Chirurgie im Vergleich zum traditionellen Vorgehen.

SummaryBackgroundFast-track becomes more and more important in colorectal surgery. Published data suggest a large potential for shorter hospital stay after colonic resections. Up to now, no data on patient satisfaction with fast-track management are available.Material and methodsIn a prospective, observational, non-randomised study, 72 consecutive patients with benign or malign colorectal diseases received either fast-track or the traditional standardized perioperative management. Patients evaluated satisfaction with the procedure on the days of admission and discharge by means of a specific questionnaire designed at our institution.ResultsHospital stay was shorter in the fast-track than in the conventional group. Fast-track patients judged most aspects of perioperative management as significantly superior: surgeon's information and informed consent, bowel preparation, analgesia, food intake, mobilization therapy, and date of discharge.ConclusionOur investigation suggests improved patient satisfaction in fast-track surgery compared to the traditional concept. Relative decrease in – but not the absolute length of – the duration of hospital stay was comparable to published data. Prospective, randomised trials are needed in order to confirm these results.

Related Topics
Health Sciences Medicine and Dentistry Anesthesiology and Pain Medicine
Authors
, , ,