Article ID Journal Published Year Pages File Type
2766653 Perioperative Medizin 2010 11 Pages PDF
Abstract

ZusammenfassungHintergrundDer Einsatz von Drainagen in der Chirurgie ist eher durch Traditionen als durch Evidenz gekennzeichnet. Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, den evidenzbasierten Stellenwert von prophylaktischen Drainagen in der Chirurgie zu untersuchen.Material und MethodikEs wurde eine selektive Literaturrecherche unter Einbeziehung der elektronischen Datenbank PubMed (National Library of Medicine, USA) sowie der Cochrane Library von 1966 bis April 2009 durchgeführt. Die Studien wurden nach dem Grading-System des Oxford Centre für evidenzbasierte Medizin klassifiziert und den entsprechenden Evidenzniveaus (EN) zugeteilt.ErgebnisseWährend nach unkomplizierter konventioneller Leistenhernienreparation Drainagen nicht erforderlich sind (EN 1b), kann für die Narbenhernienreparation bei insuffizienter Evidenz keine Empfehlung ausgesprochen werden. Drainagen nach komplikationsloser Schilddrüsenchirurgie scheinen nicht erforderlich (EN 1a). Nach Ösophagektomie mit intrathorakaler Anastomose werden jedoch Thoraxdrainagen in Anastomosenhöhe empfohlen (EN 4). Kontrovers stellen sich die wenigen Daten zur Magenchirurgie dar. In bisherigen Studien wurde die Empfehlungen zur Drainage bei angelegter Ösophagojejunostomie (EN 2b) gegeben, während neuere Daten darauf hinweisen, dass Drainagen nach Gastrektomie keine Vorteile zeigen (EN 2b). Zur Dünndarmchirurgie existiert lediglich eine Studie, die den Einsatz von Drainagen nach Duodenalulkusperforation untersucht, der zu Folge eine Drainage nach komplikationsloser Operation nicht erforderlich ist (EN 2b). Eindeutig ist die Studienlage bei jeder Form der Appendizitis sowie nach unkomplizierter kolorektaler-, Leber- und Gallenblasenchirurgie. Auf den prinzipiellen Einsatz von Drainagen kann hier verzichtet werden (EN 1a). Der prinzipielle Einsatz von intraabdominellen Drainagen in der Pankreaschirurgie ist der Studienlage folgend ohne Vorteile (EN 1b), während intraluminale Drainagen vorteilhaft sein können (EN 2c). Nach unkomplizierter Splenektomie dagegen wird keine Drainage empfohlen (EN 4).SchlussfolgerungEindeutige Evidenz mit Empfehlung zum Verzicht auf prophylaktische Drainagen existieren lediglich für die konventionelle Leistenhernienchirurgie, die unkomplizierte Schilddrüsen-, kolorektale-, Leber- und Gallenblasenchirurgie. In den anderen Bereichen wird bei fehlenden aussagekräftigen Publikationen deutlich, dass dort der Drainageneinsatz zumindest kritisch hinterfragt werden muss.

SummaryBackgroundThe use of drainage in surgery is rather characterized by tradition than by evidence.Material and methodsA selective literature research was performed between 1966 and April 2009. The identified studies were classified according to the grading system of the Oxford Centre for evidence based medicine and consecutively graded to the evidence levels (EL).ResultsDrainage following groin hernia surgery is needless (EL 1b), a recommendation with lack of sufficient evidence cannot be given for open incisional hernia repair. Drainage following uncomplicated thyroid surgery is unnecessary (EL 1a). Following esophagectomy with intrathoracic anastomosis drainage placement at the anastomosis is recommended (EL 4). The data regarding gastric surgery are controversial. In previously published studies use of drainage following esophagojejunostomy is advised (EL 2b). However current data point out that drainage following gastrectomy is not beneficial (EL 2b). At least drainage is needless following uncomplicated surgery of duodenal ulcer perforation (EL 2b). Distinct evidence exists at every stage of appendicitis as well as following uncomplicated colorectal-, liver- and gallbladder surgery with recommendation to omit prophylactic drainage (EL 1a). Use of intraabdominal drainage following pancreatic surgery is without benefit (EL 1b), whereas intraluminal drainage can be beneficial (EL 2c). Following uncomplicated splenectomie drainage is needless (EL 4).ConclusionDistinct evidence exists solely for open groin hernia surgery, uncomplicated thyroid-, colorectal-, liver- and gallbladder surgery. With lack of significant publications the use of prophylactic drainages in other areas has to be questioned critically at least.

Related Topics
Health Sciences Medicine and Dentistry Anesthesiology and Pain Medicine
Authors
, , , , , ,