Article ID Journal Published Year Pages File Type
2766726 Perioperative Medizin 2009 16 Pages PDF
Abstract

ZusammenfassungAls führende Todesursache in Europa gelten Erkrankungen des Herz-Kreislaufsystems. Vorbestehende Herz-Kreislauferkrankungen sind wichtige Risikofaktoren für eine erhöhte perioperative Morbidität und Mortalität. Neben kardialen Ursachen stehen postoperative pulmonale Komplikationen im Vordergrund. Die präoperative Risikoabschätzung ist eine der wesentlichen Grundlagen für eine adäquate Therapie. Zur Risikoabschätzung gehört eine strukturierte Diagnostik bestehender oder neu aufgetretener Erkrankungen. Ein patientenbezogenes Risikoprofil und die Erstellung von Richtlinien zur Risikoeinschätzung führen zu einer besseren Nutzung vorhandener Ressourcen, einer Therapieoptimierung, einer geringeren perioperativen Komplikationsrate und somit zu einem besseren Outcome. Im Folgenden wird die sinnvolle Herangehensweise zur präoperativen kardio-pulmonalen Risikoabschätzung bei nicht kardio-pulmonalen chirurgischen Eingriffen beschrieben.

SummaryCardiovascular death is one of the major causes of death within Europe. Perioperative complications due to cardiovascular disease as well as postoperative pulmonary complications contribute considerably to perioperative morbidity and mortality. Preoperative risk stratification is essential in initiating appropriate treatment strategies in order to reduce the risk of perioperative complications. A patient risk profile and the use of appropriate investigations as well as the implementation of guidelines for risk assessment strategies will improve the utilization of resources, improve medical treatment with a low rate of perioperative complications and therefore improve outcome. This review will discuss ways of preoperative cardiac and pulmonary risk stratification in patients having non-cardiothoracic surgery.

Keywords
Related Topics
Health Sciences Medicine and Dentistry Anesthesiology and Pain Medicine
Authors
, , , , , , ,