Article ID Journal Published Year Pages File Type
2766730 Perioperative Medizin 2009 6 Pages PDF
Abstract

ZusammenfassungDurch realitätsnahe Simulation von kritischen Situationen im Operationssaal wurden im hier vorgestellten Konzept berufsübergreifend und interdisziplinär Teilnehmer zur Verbesserung der “Non-technical Skills”, insbesondere der Kommunikations- und Teamkompetenz, trainiert. Das aus der zivilen Luftfahrt (Crew Resource Management, CRM) abgeleitete Konzept führte bei den Teilnehmern dazu, dass Kommunikation und Teamwork als relevante Faktoren zur Bewältigung von Zwischenfällen im Operationssaal signifikant höher priorisiert wurden. Schneller Ressourcen zur Verstärkung des Teams im Operationssaal zu mobilisieren, wurde signifikant häufiger als Möglichkeit erkannt, Katastrophen vom Patienten abzuwenden. Das Simulationstraining fand hohe Akzeptanz bei allen Teilnehmern. Zukünftig wäre zu zeigen, dass die Fehlerhäufigkeit im Operationssaal durch dieses Simulationstraining reduziert werden kann.

SummarySimulation-based training of adverse events in the operation room was arranged to improve non-technical skills of cross-professional and interdisciplinary participants. The awareness of communication skills and teamwork for the management of critical incidents was improved by this high-fidelity simulation training. The readiness to call for help early was increased significantly after the training. The simulation training was highly accepted by the participants and has to be proven to reduce errors in the operating theatre in the future.

Related Topics
Health Sciences Medicine and Dentistry Anesthesiology and Pain Medicine
Authors
, , ,