Article ID | Journal | Published Year | Pages | File Type |
---|---|---|---|---|
3100014 | Komplementäre und Integrative Medizin | 2008 | 5 Pages |
Abstract
Anhand ausführlicher experimenteller Befunde wurden im Teil 2 unserer Beitragsreihe die groÃen individuellen Unterschiede der Kreislaufstruktur bei Leptosomen und Pyknosomen deutlich. Welche therapeutischen Schlussfolgerungen daraus konkret zu ziehen sind, damit beschäftigt sich Teil 3 dieser konstitutionsphysiologischen Untersuchung. Wesentliche Grundlage jeder Behandlung ist es, auf den individuellen Konstitutionstyp der Patienten einzugehen.
Related Topics
Health Sciences
Medicine and Dentistry
Complementary and Alternative Medicine
Authors
Prof. Dr. med. (Em. Ordinarius der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt Innere Medizin, Rheumatologie, Pysikalische und Diätetische Therapie, Naturheilkunde),