Article ID | Journal | Published Year | Pages | File Type |
---|---|---|---|---|
3100062 | Komplementäre und Integrative Medizin | 2008 | 9 Pages |
Abstract
Im Teil 1 unserer Beitragsreihe haben wir uns mit der Geschichte der Konstitutions-Typologie beschäftigt und die Grundlagen der konstitutionsphysiologischen Studie vorgestellt, auf der diese Artikelserie basiert. Teil 2 macht anhand konkreter experimenteller Befunde die individuellen Unterschiede in der Belastbarkeit des Wärmehaushaltes bei Leptosomen und Pyknosomen deutlich. Klar erkennbar ist die unterschiedliche Kreislaufstruktur beider Typen.
Related Topics
Health Sciences
Medicine and Dentistry
Complementary and Alternative Medicine
Authors
Karl Pirlet,