Article ID | Journal | Published Year | Pages | File Type |
---|---|---|---|---|
3100134 | Komplementäre und Integrative Medizin | 2008 | 6 Pages |
ZusammenfassungFragestellungDie Traditionelle Chinesische Medizin gibt fünf Wandlungsphasen an, die Osteopathie fünf Diaphragmen. Es stellt sich die Frage, ob zwischen beiden eine Beziehung besteht.MethodikDie Untersuchung erfolgte mit osteopathischen und kinesiologischen Techniken an 128 Patientinnen und Patienten.ErgebnisseEs ergeben sich eindeutige Zusammenhänge zwischen den sogenannten „antiken Punkten”, welche auf den Akupunkturleitbahnen die Wandlungsphasen repräsentieren, und den Körperzonen, in denen die osteopathischen Diaphragmen liegen.SchlussfolgerungenDie fünf Wandlungsphasen sind nicht nur an den Extremitäten auf den Leitbahnen der Akupunktur präsent, sondern auch an Rumpf und Kopf. Diese Erkenntnis ermöglicht eine orientierende allgemeine Befunderhebung, ehe man ins Detail geht. Ihre Aussage entspricht in etwa der Pulsdiagnostik der Traditionellen Chinesischen Medizin, ihre Technik ist aber wesentlich leichter zu erlernen und ihre Ergebnisse sind besser reproduzierbar.
SummaryObjectiveTraditional Chinese Medicine indicates five transformation phases, Osteopathy five diaphragms. The question is whether one statement is associated with the other.MethodsThe investigation was based on techniques of kinesiology and osteopathy at 128 patients.ResultsClear connections between the so-called “antique points” result, which represent the transformation phases on the acupucuture meridians, and the body zones, in which the osteopathic diaphragms are situated.ConclusionsThe five transformation phases are present not only at the extremities on the acupunture meridians, but also at trunk and head. This allows for a general check-up before detailed exploration. This finding corresponds to, for instance, pulse diagnostics as a part of Traditional Chinese Medicine. However, its technology is considerably easier to apply and results are well reproducible.