Article ID Journal Published Year Pages File Type
3464861 DoctorConsult - The Journal. Wissen für Klinik und Praxis 2011 5 Pages PDF
Abstract

ZusammenfassungDas maligne Pleuramesotheliom (MPM) ist ein aggressiver thorakaler Tumor mit ungünstiger Prognose. Häufig findet sich bei Patienten mit MPM eine anamnestische Asbestexposition und wir erwarten eine zunehmende Inzidenz. In den letzten Jahren konnten wesentliche Fortschritte in der systemischen Therapie des MPM erzielt werden. Die Ergebnisse zweier großer Studien zeigten eine Überlebensverlängerung gegenüber einer Platin-Monotherapie, so dass die Pemetrexed-Platin-Zweifachkombination zum Standard wurde. Diese verspricht Patienten in gutem Allgemeinzustand Symptomlinderung und Überlebensverlängerung. Bei Tumorprogress empfiehlt sich in zweiter Linie eine Wiederaufnahme der Therapie (“rechallenge”), alternativ kommen Monotherapien mit Vinorelbine oder Gemcitabine infrage. Pleuraergüsse sollten mittels Talkumpleurodese, in Einzelfällen auch mit palliativer Dekortikation behandelt werden. Zudem sollten alle Patienten sollten eine optimale supportive Therapie erhalten.

Malignant pleural mesothelioma (MPM) is an aggressive thoracic tumour with adverse prognosis and presents with nonspecific symptoms such as dyspnoe, pain or weight loss. MPM is often associated with asbestos exposition and shows a rising incidence. With the development of new antifolate chemotherapy combination therapies new treatment standards in the palliative treatment have been developed. The results of two large randomized studies show a survival benefit with pemetrexed-cisplatinum combination against cisplatinum alone. A recent meta-analysis supported these results. The combination cisplatinum/pemetrexed given to patients in good general condition offers symptom relief and longer survival. In progressive disease a rechallenge in 2nd line should be performed or monotherapies may be tried. Pleural effusions should be treated with talc pleurodesis or, in individual cases, with palliative decortication. Apart from that, all patients should receive optimal supportive therapy.

Related Topics
Health Sciences Medicine and Dentistry Medicine and Dentistry (General)
Authors
,