Article ID Journal Published Year Pages File Type
4250765 Röntgenpraxis 2008 4 Pages PDF
Abstract

ZusammenfassungDer Begriff „von Meyenburg Komplex” (VMK) bezeichnet Gallengangshamartome und stellt einen seltenen, primär gutartigen Zufallsbefund in der Leberbildgebung dar. Wir berichten über einen 61 jährigen Mann, der sich 14 Jahre nach Remission eines Morbus Hodgkin zur routinemäßigen Nachsorgeuntersuchung vorstellte. Die durchgeführte Computertomographie zeigte multiple hypodense Leberläsionen, sodass zunächst ein Leberbefall durch die einstige Grunderkrankung vermutet wurde. Ein Vergleich mit alten Voraufnahmen zeigte jedoch eine Befundkonstanz und es wurden multiple Gallengangshamartome im Sinne eines VMK diagnostiziert.Die Diagnose des VMK anhand der bildgebenden Verfahren inklusive Sonographie, Computertomographie und Magnetresonanztomographie bereitet häufig Schwierigkeiten. Anhand einer Literaturrecherche wird die Wertigkeit verschiedener bildgebender Modalitäten bei der Abklärung des VMK diskutiert.

The von Meyenburg complex (VMC) describes bile duct hamartomas and presents a rare, benign incidental finding in liver imaging. We report on a 61-year-old man, who was referred for a follow up study 14 years after remission of Hodgkin's disease. Computed tomography (CT) revealed multiple hypodense lesions throughout the liver, primary suggesting recurrent Hodgkin's disease. Previous CT-examinations, which were obtained at a later date, showed those lesions in identical distribution and morphology over the years, leading to diagnosis of multiple bile duct hamartomas (VMC).Making imaging-based diagnosis of VMC including ultrasound, CT and magnetic resonance imaging is a challenging task for the radiologist. Based on literature research findings, the impact of different modalities in the diagnostic work-up of VMC is discussed.

Related Topics
Health Sciences Medicine and Dentistry Radiology and Imaging
Authors
, , , ,