Article ID Journal Published Year Pages File Type
4250773 Röntgenpraxis 2007 8 Pages PDF
Abstract

ZusammenfassungDie endokrine Orbitopathie (EO) ist die häufigste extrathyreoidale Manifestation eines Morbus Basedow. Es handelt sich um eine Autoimmunerkrankung mit bislang unklarem Pathomechanismus. Obwohl die EO nur bei 3–5% der betroffenen Patienten einen schweren klinischen Verlauf nimmt, kann die Lebensqualität von Patienten mit milderen Verläufen bereits stark eingeschränkt sein. Der klinische Einsatz der Radiotherapie bei der EO wird derzeit kontrovers diskutiert. Aktuelle randomisierte Studien, bis auf eine, konnten jedoch bestätigen, dass die Radiotherapie der EO eine effektive und sichere, d.h. wenig toxische, Behandlungsoption darstellt. In der vorliegenden Arbeit werden die Indikation zur Bestrahlung, die technische Durchführung, die möglichen Dosierungskonzepte inklusive Fraktionierung und die potentiellen radiogenen Nebenwirkungen einer Strahlenbehandlung bei der EO dargestellt.

Graves’ ophthalmopathy (GO), the most frequent extrathyroidal manifestation of Graves’ disease, is a disorder of autoimmune origin, the pathogenic mechanisms of which are still incompletely understood. Although GO is severe in only 3–5% of affected individuals, quality of life is severely impaired even in patients with mild GO. The role of radiotherapy in the management of GO is discussed controversially. However, recent randomized clinical trials have, with one exception, confirmed that orbital radiotherapy is an effective and safe therapeutic procedure for GO. This article describes the sequences, dosages and fractionation schemes as well as the risks and side effects of the radiotherapy.

Related Topics
Health Sciences Medicine and Dentistry Radiology and Imaging
Authors
, , ,