Article ID | Journal | Published Year | Pages | File Type |
---|---|---|---|---|
8253226 | Zeitschrift für Medizinische Physik | 2017 | 10 Pages |
Abstract
Zur Photonen-Dosimetrie in der stereotaktischen Strahlentherapie werden zunehmend Plastikszintillatoren verwendet. Die klinische Anwendung des Plastik-Szintillators Exradin W1 an den Beschleunigern Siemens Artiste und Elekta Synergy ist von aktuellem Interesse. Zur Reduktion der Messunsicherheit gelten bestimmte Regeln für die geometrische Anordnung des Szintillators, des Lichtleiters und der Photodiode. Zur Bestimmung der âCerenkov light ratio“ CLR mit einer Typ-A-Unsicherheit unter 1% diente die speziell für kleine Felder modifizierte Zweikanal-Spektralmethode. Output-Faktoren wurden bei FeldgröÃen bis herunter zu 0,5Â ÃÂ 0,5Â cm2 mit einer Typ-A-Unsicherheit von 1,8% gemessen. Messungen von Dosisprofilen und Tiefendosiskurven in kleinen Feldern wurden mit Hilfe automatischer Wasserphantom-Messungen mit dem W1 durchgeführt und die Typ-A-Unsicherheit in den Dosis-Maxima betrug 1.4%. Die Ãbereinstimmung mit einem synthetischen Diamant-Detektor (microDiamond, PTW Freiburg) und einer flachen Ionisationskammer (Roos-Kammer, PTW Freiburg) bei relativen Dosismessungen war ausgezeichnet. Im Ganzen erweist sich eine gute Eignung des Plastikszintillators Exradin W1 für die klinische Dosimetrie unter stereotaktischen Bedingungen, insbesondere für die Bestimmung des Korrektionsfaktors CLR und für die automatisierte Messung von Dosisprofilen in Wasserphantomen.
Keywords
Related Topics
Physical Sciences and Engineering
Engineering
Biomedical Engineering
Authors
Elisa Burke, Daniela Poppinga, Andreas A. Schönfeld, Dietrich Harder, Björn Poppe, Hui Khee Looe,