| Article ID | Journal | Published Year | Pages | File Type |
|---|---|---|---|---|
| 9926687 | European Journal of Oncology Nursing | 2005 | 10 Pages |
Abstract
Die Ergebnisse dieser Studie zeigen, dass eine häusliche palliativmedizinische Betreuung dem Patienten Vorteile bietet: Dank der körperlichen und seelischen Betreuung im häuslichen Bereich erhält der Patient die Möglichkeit, ein möglichst normales Leben anzustreben-unter der Voraussetzung, dass für eine solche Betreuung entsprechende Ressourcen zur Verfügung stehen. Der Nachteil einer häuslichen palliativmedizinischen Betreuung besteht darin, dass die betreuenden Personen einen erheblichen persönlichen Einsatz leisten und einen groÃen Arbeitsaufwand sowie Frustrationen und Ungewissheiten hinnehmen müssen. Patienten, die wissen, dass sie sterben werden, können nur dann eine Verbesserung ihrer Lebensqualität anstreben, wenn sie dabei aktiv unterstützt werden und wenn entsprechende Ressourcen zur Verfügung stehen.
Related Topics
Health Sciences
Medicine and Dentistry
Oncology
Authors
Gunilla Appelin, Gunilla Brobäck, Carina Berterö,
