Article ID | Journal | Published Year | Pages | File Type |
---|---|---|---|---|
9926702 | European Journal of Oncology Nursing | 2005 | 10 Pages |
Abstract
Diese Studie untersucht die Erfahrungen von Krebspatienten während ihres ersten Besuchs einer Krebsklink. Neun Patienten mit verschiedenen Krebsdiagnosen, die eine kurative Krebsbehandlung antraten, wurden nach ihrem ersten Besuch der Klinik befragt. Ein qualitativer wissenschaftlicher Ansatz nach der Methode der âGrounded Theory“wurde während der gesamten Untersuchung angewandt. Die Analyse der Daten deckte wichtige Kategorien zu der Frage auf, wie Patienten die Auswirkungen von Krebs auf ihr Leben akzeptieren können. Fünf verschiedene Kategorien wurden als wichtig für die Akzeptanzfindung unterschieden: Handeln, Wissen, Respekt, Kontinuität und Zuversicht. Nach Aussage der Patienten waren die unverzügliche Behandlung ihrer Krebskrankheit, wie auch Kontinuität bei der Behandlung notwendig. Die Patienten benötigten individuelle, relevante Informationen über ihre Krankheit und wollten mit Respekt behandelt werden. Wenn das Krankenpersonal diesen Bedürfnissen entsprach, stellte sich bei den Patienten ein Gefühl der Zuversicht ein. Wenn alle Bedürfnisse erfüllt wurden, konnten die Patienten die Auswirkungen des Krebses auf ihr Leben besser akzeptieren, und sie hatten gröÃeres Vertrauen in die ihnen dargebrachte Pflege. Eine Akzeptanz trat ein, wenn Patienten der Ansicht waren, dass sie aktiv bei den Behandlungsentscheidungen beteiligt waren, wenn ihnen die weitere Entwicklung bewusst war, und wenn sie das Gefühl hatten, als Individuen behandelt zu werden. Das professionelle Pflegepersonal sollte diese Bedürfnisse kennen und versuchen, die Patienten als Individuen zu behandeln, um ihnen auf diese Weise bei der Akzeptanzfindung zu helfen.
Related Topics
Health Sciences
Medicine and Dentistry
Oncology
Authors
Sofie Jakobsson, Gyorgy Horvath, Karin Ahlberg,