Article ID | Journal | Published Year | Pages | File Type |
---|---|---|---|---|
9926703 | European Journal of Oncology Nursing | 2005 | 11 Pages |
Abstract
In dieser Studie wurde einerseits untersucht, wie Krebspatienten mit progressiver Krankheit die unterstützende Pflege zu verschiedenen Zeitpunkten ihrer Krankheitsgeschichte wahrnahmen, und andererseits ein Vergleich zu den Wahrnehmungen des professionellen Krankenpersonals hergestellt. Die Studie wurde an einem einzelnem Zentrum durchgeführt und stützt sich auf qualitative Daten, die durch Interviews mit zwei Fokusgruppen an einem unabhängigen, auf Palliativbehandlung spezialisierten Zentrum gewonnen wurden. Mit acht Patienten des Zentrums wurden in zwei Fokusgruppen Interviews durchgeführt, in denen die Patienten zur Einschätzung der von ihnen erfahrenen unterstützenden Pflege im Verlauf ihrer Krankheit befragt wurden. Schwerpunkte der Interviews waren: Zeitpunkt der Diagnose, akute Behandlungsphase und palliative Behandlungsphase. Bei der Analyse der Interviewtranskriptionen mit Hilfe des Softwarepakets QSR NUD*IST (Version 4) traten die folgenden Themen auf: Art und Weise der Mitteilung der Diagnose, Zugänglichkeit von Informationen für Familie und Freunde, Akzeptanz der Krebskrankheit durch den Patienten, Bereitstellung von Dienstleistungen wie zum Beispiel einer festen Kontaktperson, Auswahlmöglichkeiten bei der Behandlung und Pflege, das Problem der begrenzten Ressourcen, ein Gefühl der mangelnden Unterstützung sowie Möglichkeiten der Verbesserung innnerhalb der unterstüzenden Pflege.
Related Topics
Health Sciences
Medicine and Dentistry
Oncology
Authors
Lorraine Fincham, Gina Copp, Kay Caldwell, Louise Jones, Adrian Tookman,