Article ID | Journal | Published Year | Pages | File Type |
---|---|---|---|---|
9926704 | European Journal of Oncology Nursing | 2005 | 11 Pages |
Abstract
Fortbildungsmaβnahmen tragen oft zur Verbreitung von Wissen in Bezug auf Pflegeinterventionen bei. Inwieweit jedoch Fortbildungsmaβnahmen einen Unterschied in der Praxis ausmachen, wird nicht immer demonstriert. Ein Fortbildungskurs für Pflegepersonal zur Schulung im Umgang mit Atemnot wurde entwickelt und probeweise durchgeführt. Wissenschaftler, praktische Ãrzte und Pädagogen mit Erfahrung im Umgang mit Atemnot entwickelten den Kurs und brachten dabei ihr Wissen ein. Zwölf klinische Pflegespezialisten aus Schottland und Südostengland, die im Bereich der Onkologie und der palliativen Pflege arbeiten, nahmen am ersten Kurs teil. Durch eine Longitudinalauswertung wurde die Auswirkung des Kurses auf die praktische Arbeit der Teilnehmer und die Pflege der Patienten mit Atemnot überprüft. Zu zwei verschiedenen Zeitpunkten wurden Interviews durchgeführt, und die Teilnehmer führten zu drei verschiedenen Zeitpunkten eine Selbsteinschätzung in Bezug auf Vertrautheit und Selbstvertrauen aus. Ihrer Selbsteinschätzung nach verbesserte sich bei den Teilnehmern Vertrautheit und Selbstvertrauen in Bezug auf verschiedene Aspekte der Intervention. Die Teilnahme an dem Kurs wirkte sich auch auf die Pflege der Personen mit Atemnot aus, und verbesserte deren Fähigkeit, ihren Zustand selbst zu bewältigen Die Entwicklung weiterer ähnlicher Fortbildungsmaβnahmen wird empfohlen.
Keywords
Related Topics
Health Sciences
Medicine and Dentistry
Oncology
Authors
Katherine Froggatt, Carole Walford,