Article ID | Journal | Published Year | Pages | File Type |
---|---|---|---|---|
9926731 | European Journal of Oncology Nursing | 2005 | 12 Pages |
Abstract
Gezielte Strahlenbehandlung auf kurze Distanz (Brachytherapie) bei Krebsarten in der Gynäkologie stellt an die Patientinnen eine Menge an physischen und psychischen Herausforderungen. Die bisherige Forschung über die Erfahrungen von Frauen mit dieser Behandlungsmethode ist nur begrenzt. Die vorliegende Studie untersucht die diesbezüglichen Erfahrungen von Patientinnen vor, während und nach der Behandlung. 32 Patientinnen füllten vor und während der Behandlung Fragebögen aus bzw. unterzogen sich Interviews, zudem vervollständigten sie während der Behandlung in Zweistundenintervallen Checklisten. Daneben führten Pflegekräfte ebenfalls alle zwei Stunden Bewertungen über den Grad an Beschwerden durch, den sie bei den Patientinnen wahrnahmen. Während die Patientinnen berichteten, sie fühlten sich gut informiert und unterstützt, äuÃerten sie vor der Behandlung vielfach Befürchtungen. In der Behandlungsphase selbst gab es eine groÃe Bandbreite hinsichtlich der Stärke an Beschwerden, die die Patientinnen vor allem in Bezug auf Schmerzen empfanden Ein Drittel der Messungen, die Pflegekräfte dem Schmerzniveau der Patientinnen zurordneten, lag im Durchschnitt mehr als zwei Einheiten darunter. Strategien zum Umgang mit der Behandlung, Besorgnisse über Auswirkungen der Behandlung und charakteristische Kriterien der Information von Patientinnen wurden in der Untersuchung ermittelt. Patientinnen erfuhren eine Reihe von physischen und psychischen Beschwerden als Auswirkung ihrer Behandlung. Die Information der Patientinnen spielte eine wesentliche Rolle dafür, wie sie mit der Behandlung zurecht kamen, genügte aber nicht, alle ihre Befürchtungen zu vermindern oder zu zerstreuen. Sie nahmen Brachytherapie als notwendiges Ãbel zugunsten zukünftiger Vorteile hin. Viele der Untersuchungsergebnisse mögen für Patientinnen, die sich Brachytherapie unterziehen, von Bedeutung sein, egal ob es sich um niedrige oder hohe Strahlenbelastung handelt.
Related Topics
Health Sciences
Medicine and Dentistry
Oncology
Authors
Clare Warnock,