Article ID Journal Published Year Pages File Type
9926733 European Journal of Oncology Nursing 2005 10 Pages PDF
Abstract
Die vorliegende Arbeit beschreibt die von den Patienten wahrgenommenen Ergebnisse einer Beratungsintervention für Krebspatienten. Ein individidueller Beratungsdienst wurde in einer Krebsklinik in Schweden eingerichtet. Die angebotene Beratungsintervention bestand aus kurzfristiger Krisenberatung und unterstützender Beratung mit derm Ziel, die individuellen Erwartungen und Bedürfnisse der Patienten zu erfüllen. Von 72 in der Studie untersuchten Patienten nahmen 43 teil. Die Ergebnisse zeigen, dass für 84% der Patienten die Erwartungen hinsichtlich der Beratunsgsintervention erfüllt wurden. Die wahrgenommenen Ergebnisse Können in vier Themenbereiche eingeteilt werden: Neuformulierung der Krebs- und Krankheitssituation; Bewältigung problematischer Situationen; der Mut, die eigenen Bedürfnisse dem Pflegepersonal gegenüber auszudrücken; sowie ungenügende Unterstützung. In Bezug auf die Ergebnisse der Beratung gaben 67% der Teilnehmer an, dass ihr Verständnis der eigenen Reaktionen und Gefühle zugenommen hätte. Fast die Hälfte der Gruppe (40%), entwickelte eine größere Distanz gegenüber ihrer Krankheit und ihrer Lebenssituation. Einige Teilnehmer sagten, dass sie eine gro˘ßere Lebenfreude empfänden (44%), gro˘ßere Tatkraft entwickelt hätten (42%), und nach der Intervention weniger Angst verspürten (37%). 5 Patienten gaben an, dass die Unterstützung ungenügend gewesen sei. Folglich empfand der Großteil der Teilnehmer die Beratung als nützlich. Auswirkungen auf die psychosoziale Unterstützung in der Krebspflege werden dargelegt.
Related Topics
Health Sciences Medicine and Dentistry Oncology
Authors
, , , ,