Article ID Journal Published Year Pages File Type
2740237 Sports Orthopaedics and Traumatology 2015 8 Pages PDF
Abstract

ZusammenfassungHintergrundDie Turf-Toe-Verletzung ist eine seltene Sportverletzung. Es handelt sich um einen Riss der kurzen Beugesehnen der Großzehe im Bereich der Sesambeine. Diese Verletzung entsteht durch ein Dorsalextensions- Trauma häufig in Kombination mit einer Rotation oder durch chronische Überlastung. Die Inzidenz hat in den letzten Jahren deutlich zugenommen.Mateiral und MethodenEs gibt kaum Daten, die ein gemischtes männliches und weibliches Kollektiv analysieren. Ein Leichtathletik Team bestehend aus 23 Sprintern wurde über einen Zeitraum von 2 Jahren betreut. 5 Athleten (3 Frauen, 2 Männer, Alter 20 Jahre) hatten Schmerzen im Bereich des Großzehengrundgelenkes.ErgebnisseRöntgenuntersuchungen zeigten eine minimale Hallux-valgus-Fehlstellung (Intermetatarsaler Winkel 11,2°, Hallux valgus-Winkel 17,2°, Hallux valgus interphalangeus-Winkel 20,4°), eine Bipartita-Form des medialen Sesambeines in allen symptomatischen Fällen. MRI-Untersuchungen zeigten eine Ruptur der Flexor-hallucis-brevis-Sehne distal des medialen Sesambeines, eine Ruptur des medialen Seitenbandes im Einstrahlungsbereich am medialen Sesambein sowie ein Knochenmarködem im medialen Sesambein oder in der Grundphalanx. In einer randomisierten Kontrollgruppe konnte keines dieser klinischen, radiologischen und MRI-Ergebnisse gefunden werden. Die Inzidenz der Turf-Toe-Verletzung war 7% im männlichen und 33% im weiblichen Sprinter-Kollektiv.SchlussfolgerungenDie hohe Vorfußbelastung bei den Sprintathleten unter Verwendung von Spike-Schuhen auf künstlichem Tartan Boden (Turf) scheinen diese Verletzungen zu verursachen. Eine Hallux-valgus-Fehlstellung scheint einen deutlichen prädisponierenden Faktor darzustellen.EvidenzebeneIV

SummaryBackgroundTurf toe injury is a rare sports related injury. It is a rupture of the short flexor tendon of the great toe in the area between the sesamoid bones and the insertion at the phalanx. The injury is described as a dorsiflexion trauma often combined with rotation and chronic overuse. The incidence has increased over the last years.Materials and MethodsThere is no data analyzing this injury in mixed male and female athletic collectives. A track and field team consisting of 23 sprint athletes was examined for a period of two years. Five sprint athletes (3 female, 2 male; mean age 20 years) suffered from pain in the metatarso- phalangeal joint of the great toe.ResultsIn all these cases, radiographic examination showed a hallux valgus deformity with a mean inter metatarsal angle 11,2°, hallux valgus angle 17,2°, hallux valgus interphalangeus angle 20,4°, a sesamoid luxation grade 1 and a bilateral bipartite shape of the medial sesamoid. MRI showed rupture of the medial plantar plate distal to the sesamoids, rupture of the medial capsular structures and stress edema in the medial sesamoid or proximal phalanx. In a randomly selected control group of ten athletes feet without clinical symptoms none of these clinical, radiographic and MRI findings were present. The incidence of valgus - turf toe injury was 7% in the male and 33% in the female group.ConclusionsThe hallux valgus deformity combined with the high load of the forefoot on artificial turf in sprint athletes may cause a turf toe injury with hallux valgus deformity as a predisposing factor.Level of EvidenceIV

Related Topics
Health Sciences Medicine and Dentistry Emergency Medicine
Authors
, , , ,