Article ID Journal Published Year Pages File Type
2740238 Sports Orthopaedics and Traumatology 2015 6 Pages PDF
Abstract

ZusammenfassungAchillessehnenrupturen gehören zu den häufigen Verletzungen der unteren Extremität bei sportlich ambitionierten Personen und Leistungssportlern mit hoher Komplikationsrate. Noch immer werden die verschiedenen Behandlungskonzepte, operativ vs. konservativ sowie minimal-invasiv vs. offen operativ, kontrovers diskutiert. Zu den Hauptkomplikationen gehört die Re-Ruptur der Achillessehne, wofür bei konservativer Therapie ein höheres Risiko besteht als bei operativer Therapie. Die leider oft resultierende Elongation der Achillessehne nach jeglicher Therapie führt zu einem funktionell unbefriedigenden Ergebnis und gilt es unbedingt zu verhindern. Wundheilungsstörungen und Infekte werden hauptsächlich bei offenen operativen Verfahren gesehen. Die noch häufig, nicht nur bei Leistungssportlern, angewandte Behandlung mit Kortikosteroiden erhöht das Komplikationsrisiko zusätzlich mit oft fatalen Verläufen. Läsionen des N. suralis treten am häufigsten bei perkutanen Techniken auf. Die Inzidenz von behandlungsbedingten Thrombosen variiert bei allen Therapieformen sehr stark.

SummaryThe Achilles tendon rupture is a common sports-related injury of the lower limb with a high complication rate. The different treatment options, operative vs. conservative as well as minimally invasive techniques vs. open techniques, are still discussed controversially. One of the major complications is the rerupture, which occurs more often with conservative treatment. Regardless of the choice of therapy an elongation of the Achilles tendon leads to an unsatisfying functional and clinical outcome and therefore needs to be avoided. Wound healing problems and infections have a higher incidence in open surgery. This risk is additionally increased after treatment with corticosteroids, which is still used commonly, especially in athletes and which can lead to fatal conditions. While Sural nerve morbidity mainly occur after minimally invasive techniques, venous thromboembolism is seen equally distributed and its incidence is uncertain.

Related Topics
Health Sciences Medicine and Dentistry Emergency Medicine
Authors
, ,