Article ID Journal Published Year Pages File Type
2740263 Sports Orthopaedics and Traumatology 2015 7 Pages PDF
Abstract

SummaryMRI findings were analyzed to determine their value in the differential diagnosis of tibial stress fractures and shin splints.The study subjects were the long-distance runners who complained of pain on the posteromedial side of the tibia. They had undergone plain radiographs and MRI.The diagnosis of stress fracture was possible if a patch-shaped high-intensity area distributed entirely or partially in the bone marrow was accompanied by thick periosteal edema in the posterior region. Shin splints presented no specific feature on MRI.MRI seems to be useful in the differential diagnosis of these conditions.

ZusammenfassungDie Ergebnisse von MRI wurden analysiert, um ihren Nutzen in der Differentialdiagnose von tibialer Stressfraktur und Schienbeinkantensyndrom zu untersuchen.Die Studiumsthemen waren die Fernläufer, die über Schmerzen auf der posteromedialen Seite des Schienbeins klagten. Sie hatten schlichte radiologische und MRI.Die Diagnose von Stressfrakturen war möglich, wenn im Knochenmark ein punktförmiger hochdichter Bereich vollständig oder teilweise verteilt war und dazu ein starkes periosteales Ödem im posterioren Bereich festgestellt wurde. Schienbeinkantensyndrome zeigten in den MRI-Aufnahmen keine.MRI scheint nützlich bei die Differentialdiagnose von diesen Bedingungen zu sein.

Related Topics
Health Sciences Medicine and Dentistry Emergency Medicine
Authors
,