Article ID Journal Published Year Pages File Type
2740312 Sports Orthopaedics and Traumatology 2014 6 Pages PDF
Abstract

ZusammenfassungDie Behandlung von Schultergelenkinstabilitäten spielt in der Sportmedizin eine große Rolle. Die Schulterinstabilität umfasst verschiedene Schweregrade von der symptomatischen Hyperlaxität über Subluxationsphänomene bis hin zur Luxation. In diesem Artikel werden ausgewählte Aspekte zur adäquaten Patientenselektion für die zur Verfügung stehenden Therapieformen aufgezeigt. Zwar können die einzelnen Klassifikationen die jeweilige Instabilität nicht vollständig abbilden, da häufig Mischformen vorliegen. Dennoch stellen sie für die Therapiefindung eine wesentliche Erleichterung dar. Des Weiteren werden die unterschiedlichen Therapieoptionen beleuchtet und die Indikationen und Grenzen für ein operatives Vorgehen verdeutlicht.

The treatment of glenohumeral joint instability plays an important role in sports medicine. The instability of the shoulder includes various degrees of severity from symptomatic hyperlaxity, to subluxation, to dislocations. In this article, specific aspects of adequate patient selection are discussed with regard to treatment options. Certainly, the different available classifications do not describe all forms of instability as also mixed forms occur frequently. Nevertheless, they provide a vital guide and assistance during the treatment finding process. Furthermore, different treatment options are discussed and the indications and limitations of surgical treatment highlighted.

Related Topics
Health Sciences Medicine and Dentistry Emergency Medicine
Authors
, ,