Article ID Journal Published Year Pages File Type
2740388 Sports Orthopaedics and Traumatology 2013 4 Pages PDF
Abstract

ZusammenfassungHintergrundBMX Freestyle entwickelte sich in den 1970er Jahren als unabhängige Fun-sportart. Heute werden Wettkämpfe in 4 Hauptdisziplinen veranstaltet, welche sich in ihrem spezifischen Risikoprofil unterscheiden.Material und MethodenIn einer Online-Umfrage wurden die Starter der BMXMasters® 2011 zu ihren Trainingsgewohnheiten und Verletzungen während eines Jahreszeitraumes befragt.ErgebnisseErgebnisse: Alle befragten Sportler (n = 28) erlitten während eines Jahreszeitraums Verletzungen oder einen Überlastungsschaden. Am häufigsten traten Hautverletzungen und Prellungen (100%) auf, gefolgt von Distorsionen (32%). Schwerere Verletzungen wie Frakturen (14%) oder Luxationen (7%) waren eher selten.SchlussfolgerungBMX Freestyle ist eine risikoreiche Sportart mit großer Anzahl von leichteren Verletzungen. Ernsthafte Verletzungen treten vergleichsweise selten auf.EvidenzebenV; Fallserie

BackgroundBMX Freestyle developed in the 1970s as an independent fun sport. Today Contests in 4 main disciplines are organized and can be distinguished bei different injury pattern.Materials and MethodsIn an online survey the starters of the BMX-Masters® 2011 were asked about their training habits and injuries within a 1 year period.ResultsAll questioned athletes (n = 28) suffered injuries or chronic overuse disorders. Most frequently occured skin injuries and contusions (100%), followed by distorsions (32%). Severe Injuries like fractures (14%) an dislocations (7%) were relatively rare.ConclusionBMX freestyle is a high risk sport with a high number of minor injuries. Severe injuries occur less frequently.Level of evidenceV; case series

Related Topics
Health Sciences Medicine and Dentistry Emergency Medicine
Authors
, , , ,