Article ID Journal Published Year Pages File Type
2740465 Sports Orthopaedics and Traumatology 2013 11 Pages PDF
Abstract

BackgroundThe aim of this prospective cohort study was to compare patient-reported and clinical outcomes at one year post-operatively in patients who had a standard quadruple stranded hamstring tendon anterior cruciate ligament (ACL) reconstruction to those who had ACL tissue preservation with a double semitendinosus reconstruction.Materials and MethodsForty-five patients were selected for ACL preservation surgery (ACL Preserved group) and were matched by age, sex and injury acuity to 45 patients who had a standard reconstruction (ACL Reconstructed group). The primary outcome was the validated ACL-QOL score. Secondary outcomes included the IKDC Subjective and Objective assessments, clinical and instrumented laxity testing, and Tegner Activity Level. All outcomes were measured at baseline and at a minimum of one year post-operatively, by an independent qualified assessor.ResultsThe two patient groups were similar for all baseline characteristics except for a larger number of meniscal pathology in the ACL Reconstructed group. Both groups had statistically significant and clinically important improvement from baseline to one year. The ACL Preserved group showed better results for all outcomes. The ACL-QOL change score from baseline was 8.6 points (p=0.04) higher for the ACL Preserved compared to the ACL Reconstructed group. KT-2000 measurements showed a statistically significant side-to-side difference between groups. The IKDC Objective assessment reported 87% of patients with normal/nearly normal knees in the ACL Preserved group compared to 80% in the ACL Reconstructed group.ConclusionsIn patients where it is possible and feasible to preserve ACL tissue, this study suggests that the more technically demanding procedure involving ACL preservation during reconstructive surgery is worth the extra effort. The procedure provides a consistent and measurable benefit in terms of knee stability and quality of life at one year post-operative, compared to a standard hamstring reconstruction.Level of evidenceTherapeutic, prospective cohort study; Level II.

ZusammenfasssungHintergrundZiel dieser prospektiven Studie war es die Erfahrungsberichte und klinischen Ergebnisse von Patienten mit standard vierfach Hamstring-Rekonstruktion des vorderen Kreuzbandes (VKB)und Patienten, die eine VKB-Gewebeerhaltung und doppel Semitendinosus-Rekonstruktion hatten, ein Jahr nach operativem Eingriff zu vergleichen.Material und Methoden45 Patienten wurden für die Operation ausgewählt, bei der das Kreuzbandgewebe erhalten wurde; sie wurden alters-, geschlechts- und verletzungsübereinstimmend 45 Patienten mit einer standard Rekonstruktion zugeordnet. Das primäre Ergebnis war die validierte ,,ACL-QOL“-Punktzahl. Sekundäre Ergebnisse waren die ,,IKDC subjektive und objektive Bewertung“, klinische und instrumentierte Knieinstabilitäten und das Tegner -Aktivitätslevel. Alle Werte wurden zu Beginn der Studie und nach einer Mindestzeit von einem Jahr von einem unabhängigen, qualifizierten Gutachter gemessen.ErgebnisseDie Patientengruppen ähnelten sich in allen Eigenschaften zu Beginn der Studie bis auf eine höhere Anzahl von Meniskusschäden in der Gruppe mit VKB-Rekonstruktion. Beide Gruppen zeigten statistisch signifikante und klinisch relevante Verbesserungen ein Jahr nach dem Eingriff verglichen mit Beginn der Studie. Die Gruppe mit VKB-Gewebeerhaltung hatte bessere Werte in allen Ergebnissen. Die Veränderung des ,,ACL-QOL“ -Wertes zu Beginn der Studie war um 8,6 Punkte höher (p=0,04) für die Gruppe mit VKB-Gewebeerhaltung verglichen mit der standard Rekonstruktion. Die Differenz der KT-2000 Messungen zwischen index und kontralateralem Knie zeigte einen signifikanten Unterschied der Gruppen. Die objektive IKDC-Bewertung ergab, dass 87% der Patienten mit VKB-Gewebeerhaltung und 80% der Patienten mit standard Rekonstruktion normale/nahezu normale Knie hatten.SchlussfolgerungenDiese Studie deutet darauf hin, dass sich, sofern möglich und realisierbar, der Aufwand dieses technisch anspruchsvollen Verfahren seiner VKB-Gewebeerhaltung lohnt.EvidenzebeneEbene II; therapeutische, prospektive Kohortenstudie.

Related Topics
Health Sciences Medicine and Dentistry Emergency Medicine
Authors
, , , , ,