Article ID Journal Published Year Pages File Type
2740495 Sports Orthopaedics and Traumatology 2012 7 Pages PDF
Abstract

ZusammenfassungDie Diagnose einer Ostitis pubis wird in der sportmedizinischen Praxis häufig gestellt. Immer wieder wird sie für den nur schwer behandelbaren, anhaltenden Leistenschmerz des Sportlers verantwortlich gemacht.Oftmals korrelieren die radiologischen Befunde einer Ostitis pubis in der MRT nicht mit den Beschwerden des Athleten und den erhobenen klinischen Untersuchungsergebnissen. Dies erschwert die Interpretation der Befunde hinsichtlich einer Therapie und einer prognostischen Einschätzung für den behandelnden Sportarzt.Bisher existiert keine schlüssige Stadieneinteilung der Ostitis pubis, die die Interpretation der radiologischen Befunde vereinfacht.Ziel dieser Arbeit ist es, eine praktikable Stadieneinteilung der Ostitis pubis vorzunehmen, die sich an den in der MRT erhobenen radiologischen Befunden orientiert und die Klinik des Athleten berücksichtigt.

SummaryIn sports medical practice the diagnosis of Osteitis pubis has been increasing and repeatedly accounted for the athlete's ongoing inguinal pain which is difficult to treat. However, often the radiological findings of Osteitis pubis on MRI do not correlate with the medical condition of the athlete and the results of clinical examinations. For the treating physician, this complicates the interpretation of the findings regarding appropriate therapy and a prognostic assessment. Up until now there has not been an easily manageable staging of Osteitis pubis which can solve the problem.The objective of this work is to propose a practical staging of Osteitis pubis on the basis of clinical and radiological findings obtained from MRI.

Related Topics
Health Sciences Medicine and Dentistry Emergency Medicine
Authors
,