Article ID | Journal | Published Year | Pages | File Type |
---|---|---|---|---|
2740553 | Sports Orthopaedics and Traumatology | 2013 | 5 Pages |
ZusammenfassungVerletzungen des Acromioklavikular-Gelenks kommen bei einer Vielzahl von Sportarten vor und führen zu einer Sportpause des Verletzten. Hochrasanz- und Kontaktsportarten stellen die Mehrzahl der betroffenen Sportarten dar. Die Klassifizierung der AC-Verletzung erfolgt heute nach Rockwood und entsprechend dem Schweregrad wird eine konservative oder operative Therapie im akuten Fall empfohlen. Die rechtzeitige, Stadien adaptierte Therapie führt zu zufriedenstellenden Ergebnissen und einer hohen Rückkehrrate zum Sport. Übersehene oder nicht suffizient akut therapierte Fälle bedürfen selten einer sekundären Stabilisierung. Diese ist operativ aufwändig und die Ergebnisse sind schlechter als bei Primärversorgung.
Injuries to the acromio-clavicular joint (AC-joint) are common among athletes and lead to rest and limited performance. High-speed and contact sports are among the risk sports for AC-joint injuries which are now classified according to Rockwood. Early diagnosis and appropriate treatment according to its severity will lead to satisfying results and a high rate of return to sport. Missed or not appropriately treated acute lesions can end in secondary treatment necessity including reconstructive surgery with autograft tendon transfer. Secondary surgery yields lower scores and satisfaction.