Article ID Journal Published Year Pages File Type
2740811 Sports Orthopaedics and Traumatology 2011 5 Pages PDF
Abstract

ZusammenfassungFußball ist die meistausgeübte Sportart der Welt. Der Anteil der fußballspielenden Frauen steigt und wird durch die Austragung der WM 2011 in Deutschland weiter zunehmen. Die Spiel- und Trainingsbelastungen zwischen Frauen und Männern im Hochleistungsfußball gleichen sich an; problematisch sind jedoch sowohl die gegenüber dem Männerfußball schlechtere Infrastruktur (Personal, Geräte etc.) als auch die Doppelbelastungen in Beruf und Sport. Spielanalysen zeigen, dass die konditionellen Anforderungen bezüglich der Laufumfänge im Frauen- und Männerfußball vergleichbar sind; die Differenzen bezüglich hochintensiver Laufleistungen jedoch deutlich sind, worauf im Training geachtet werden muss.

SummarySoccer is the worlds most played sport. The percentage of soccer playing women is on the rise and will continue with the womens soccer world cup 2011 in Germany. Training load and game intensity between women and men in elite soccer are equaling; still problematic are the worse infrastructure (e.g. personal, equipment) and the dual burden of job and sport when compared to mens soccer. Game analysis show physiological demands of the running amount in women soccer to be similar to those in mens soccer; differences in high intensity running clearly show where training has to focus on.

Keywords
Related Topics
Health Sciences Medicine and Dentistry Emergency Medicine
Authors
, , , , ,