Article ID Journal Published Year Pages File Type
2740816 Sports Orthopaedics and Traumatology 2011 7 Pages PDF
Abstract

ZusammenfassungFast die Hälfte der ligamentären Knieverletzungen sind auf isolierte Verletzungen des vorderen Kreuzbandes (VKB) zurückzuführen und zählen zu den Hauptfaktoren der symptomatischen Knieinstabilität. Pathologisch anatomisch unterscheidet man partielle von kompletten Rupturen, klinisch solche mit und ohne Funktionsausfall. Im Gegensatz zu kompletten Rupturen sind partielle weitaus weniger gut dokumentiert und untersucht.Nicht selten führt diese Verletzung zu einer Abnahme der sportlichen Aktivität und kann die frühe Entwicklung einer Kniearthrose begünstigen. Aus diesem Grund benötigen auch diese substantiellen Verletzungen eine präzise Aufarbeitung mit einem angemessenen Behandlungsplan. Im folgenden Text soll aufgrund der Literatur auf Fragen der modernen Diagnostik und Biomechanik eingegangen werden und aktuelle Therapiekonzepte vorgestellt werden.

SummaryInjuries of the anterior cruciate ligament account for nearly half of all knee ligament injuries and are among the most common causes of symptomatic knee instability. Anatomically we differentiate between partial and complete ruptures, clinically ruptures with or without functional deficit. Compared to complete ruptures of the anterior cruciate ligament, partial ruptures are not as widely studied or documented.This injury often leads to impaired knee function, a decrease of the athletic activity and favors an early development of degenerative joint disease. Therefore this substantial injury needs a thorough assessment with an adequate treatment plan. This article will address the issue of modern diagnostics, biomechanical aspects and current treatment concepts.

Related Topics
Health Sciences Medicine and Dentistry Emergency Medicine
Authors
, , ,