Article ID Journal Published Year Pages File Type
2740863 Sports Orthopaedics and Traumatology 2010 5 Pages PDF
Abstract

ZusammenfassungDer bereits 1930 von Ben Hogan beschriebene klassische Golfschwung wird im Grunde genommen heute noch unverändert gelehrt und durchgeführt. Hierbei kommt es im Durchschwung und Finish zu unphysiologischen Torsionsbelastungen von Wirbelsäule, Hüft-, Knie-, Sprung- und Fußgelenken mit entsprechenden Beschwerdebildern.Eine patentierte Innovation im Golfschuhbau kann diese Torsionsbelastungen deutlich reduzieren. Technisch besteht der Ansatz darin, dass der Schuhschaft über der mit Spikes behafteten Sohle eine Rotation um ca. 20–25° in Schwungrichtung um eine Achse im Mittelfußbereich freigibt.In drei Casereports wird beschrieben, in wie weit dieser Schuh sportmedizinisch therapeutisch erfolgreich eingesetzt werden konnte.

SummaryThe traditional golf swing described by Ben Hogan in 1930 is still instructed unchanged today. During the swing and at it's finish non physiological torsional loads are measured at the spine, hip, knee and ankle joints resulting in typical injury and overload patterns. A patented innovation in golf shoe design can reduce these torsional loads effectively. The technical feature hereby exists of an upper that can rotate on a spikes plate within a range of 20–25° in the swing direction around the vertical axis of the midfoot.The three case reports show how this shoe design can be applied successfully in order to treat sport specific medical problems.

Keywords
Related Topics
Health Sciences Medicine and Dentistry Emergency Medicine
Authors
, ,