Article ID Journal Published Year Pages File Type
2740943 Sports Orthopaedics and Traumatology 2009 7 Pages PDF
Abstract

ZusammenfassungDie arthroskopische Schulterstabilisierung stellt bei der posttraumatischen Instabilität das Verfahren der Wahl dar und hat sich weltweit etabliert. Mittlerweile wurde eine Vielzahl von Techniken entwickelt, um den Patienten optimal zu versorgen. Der Einsatz von Fadenankern hat sich zur sicheren und besseren Fixation des rupturierten Kapsel-Labrum-Komplexes von ventral bestens bewährt und die transossären Nahttechniken abgelöst. Bioresorbierbare oder bioresistente Setz- oder Schlaganker haben sich sowohl mit Knotentechniken als auch in knotenfreier Refixationstechnik durchgesetzt.Entscheidend für den Erfolg der Behandlung ist die möglichst frühzeitige Reparatur aus ortsständigem Gewebe, wie Sir Blundel Bankart bereits 1938 zitiert hat [1].

SummaryArthroscopic stabilization is the gold standard to repair posttraumatic shoulder instability and is worldwide established. Meanwhile a variety of different techniques has been developed to treat patients optimally. The use of suture-anchors for better and safer fixation of the torn capsular-labral-complex instead of transosseous drill hole-techniques is standard procedure. Fully biodegradable or bio-resistant push- or wedge-suture anchors with sliding knots or knotless techniques are established.“The only rational treatment is to reattach the glenoid ligament (or the capsule) to the bone from which it has been torn.” (Sir Blundel Bankart).

Related Topics
Health Sciences Medicine and Dentistry Emergency Medicine
Authors
,