Article ID Journal Published Year Pages File Type
2741172 Sports Orthopaedics and Traumatology 2008 8 Pages PDF
Abstract

ZusammenfassungIn den Alpen sind sporttreibende Menschen im Sommer und besonders im Winter niedrigen Temperaturen ausgesetzt. Obwohl eine Kälteadaptation bis zu einem bestimmten Ausmaß möglich ist, stellt die Kälte eine nicht unbedeutende Gefahr für den menschlichen Organismus dar. Abgesehen von lebensbedrohenden Kälteschäden, können die motorische und kognitive Leistungsfähigkeit durch eine Beeinflussung von Atmung, Herz-Kreislauf- und Nervensystem ebenso beeinträchtigt werden wie die Schlafqualität. Bedeutsam werden diese Beeinträchtigungen besonders bei bestimmten Vorerkrankungen. Aber auch der gesunde und leistungsfähige Sportler ist in Extremsituationen durch Kälteschäden wie Erfrierungen und allgemeine Unterkühlung gefährdet. Kenntnisse der Risiken, Schutzkleidung und adäquates Verhalten sind die wichtigsten Präventivfaktoren.

SummaryIn the summer and especially in the winter season mountaineers are exposed to low temperatures. Although some adaptation to cold is possible, cold remains dangerous for the human organism. For example, the respiratory, the cardiovascular and the nervous systems, physical and cognitive performance and sleep quality may be affected by cold exposure. These responses may become particularly important in persons with certain diseases. With extreme conditions, also healthy and fit mountaineers are endangered by cold injuries. Knowledge about the risks, adequate behaviour and protective clothing are the most important preventive factors.

Related Topics
Health Sciences Medicine and Dentistry Emergency Medicine
Authors
, , ,