Article ID Journal Published Year Pages File Type
5579991 Sports Orthopaedics and Traumatology 2017 7 Pages PDF
Abstract
Leistenverletzungen sind sehr schwer zu diagnostizieren und zu behandeln, so die vorherrschende Meinung. Allerdings ist dies nicht gerechtfertigt und in den letzten zwei Jahrzehnten wurden immer mehr gute wissenschaftliche Arbeiten veröffentlicht. Der Schlüssel zu den Leistenverletzungen ist die Anatomie. Leistenverletzungen sind mit Muskeln, Sehnen und Gelenken in der überwiegenden Mehrheit der Fälle verbunden. Es ist wichtig zu verstehen, dass die Muskeln durch ihre Insertionen in die Knochen und nicht durch ihr oberflächliches Bindegewebe wirken. Um über diese Verletzungen zu kommunizieren, ist eine gemeinsame Terminologie, die auf klaren Definitionen beruht, zwingend erforderlich. Standardisierte Untersuchungsmethoden und Bildgebungen sowie patientenbezogene Ergebnisse sind wichtigen Werkzeuge. Die Behandlung und die sichere Rückkehr zum Sport ist abhängig von evidenzbasierten Behandlungsmethoden. Mehrere Forschungsgruppen auf der ganzen Welt arbeiten daran, um diese weiter zu entwickeln. Leistenverletzungen sind nicht mehr das Bermuda-Dreieck der Sportmedizin.
Related Topics
Health Sciences Medicine and Dentistry Emergency Medicine
Authors
,