Article ID Journal Published Year Pages File Type
100043 HOMO - Journal of Comparative Human Biology 2015 12 Pages PDF
Abstract

Right side-biased directional asymmetries in upper limb bones are described for non-human primates, modern humans and also for historical populations. According to numerous studies the degree of bilateral asymmetries varies by sex, possibly due to sex-typical labor division. The present study focused on sexual dimorphism in bilateral asymmetries of the upper limb bones among a historical Khoe-San skeletal sample, the Pöch Collection housed at the Department of Anthropology at the University of Vienna. Forty metric dimensions of humeri, ulnae, radii and clavicles of 83 adult Khoe-San individuals were measured. Directional and absolute asymmetries of each measurement were calculated. With the exception of maximal clavicle length, a significant right-biased asymmetry could be documented for both sexes. Regarding sex differences, it could be shown that a markedly greater percentage of right side dominant asymmetry of humerus length and upper limb length was found among females, while male skeletons exhibited a significantly greater percentage of absolute asymmetry in breadth and circumference dimensions, indicating a greater asymmetry in traits of robustness. These sex differences can be interpreted as a result of sex-typical labor division in this traditional historical population.

ZusammenfassungDirektionale Asymmetrien der Skelettelemente der oberen Extremität mit einer rechtsseitigen Dominanz wurden sowohl für kontemporäre und historischen Homo sapiens Populationen i als auch nicht- menschliche Primaten beschrieben. Die Ausprägung der bilateralen Asymmetrien variiert zwischen den Geschlechtern, was möglicherweise durch eine ausgeprägte geschlechtstypische Arbeitsteilung erklärt werden kann. In der vorliegenden Studie werden geschlechtstypischen Unterschiede in der bilateralen Asymmetrie der oberen Extremitätenknochen am Beispiel der Khoisan Skelette der sogenannten Pöch-Sammlung analysiert. 40 metrische Merkmale an den Humeri, Claviculae, Ulnae und Radii an 83 adulten Khoisan Skeletten erhoben. Direktionale und absolute Asymmetrien wurden für jedes Merkmal berechnet. Mit Ausnahme der größten Clavicuallänge konnte für beide Geschlechter eine ausgeprägte Tendenz zu rechtsdominanter Asymmetrie nachgewiesen werden. Während weiblich klassifizierte Skelette ein höherer Prozentsatz an rechtsdominater Asymmetrie für die Armlänge und die Längendimensionen des Humerus nachgewiesen werden konnte, wiesen männlich klassifizierte Skelette einen signifikant höheren Prozentsatz an rechtsdominanten Asymmetrien in den Breiten- und Umfangsdimensionen, typischen Robustizitätsmerkmalen, auf. Diese geschlechtstypischen Unterschiede können als Resultat ausgeprägter geschlechtstypischer Arbeitsteilung in dieser traditionalen Gesellschaft interpretiert werden.

Related Topics
Life Sciences Agricultural and Biological Sciences Ecology, Evolution, Behavior and Systematics
Authors
, ,