Article ID | Journal | Published Year | Pages | File Type |
---|---|---|---|---|
10955881 | Mammalian Biology - Zeitschrift für Säugetierkunde | 2005 | 11 Pages |
Abstract
Die Cabreramaus (Microtus cabrerae) ist ein microtiner Nager, endemisch für die mediterrane Klimazone der iberischen Halbinsel. Wir untersuchten Variationen der Körpergewichte bei einer Population, die während monatlicher Fallenfänge von April 1997 bis April 1999 aufgenommen wurden. Zwischen adulten Männchen und Weibchen wurden keine signifikanten Unterschiede der Körpergewichte gefunden. Ein saisonales Muster von Körpergewichtsschwankungen wurde ebenfalls nicht ermittelt. Entsprechend konnten auch keine Beziehungen zwischen monatlichen Mittelwerten der Körpergewichte und Niederschlagsmenge festgestellt werden. Möglicherweise ist dieses bedingt durch die besonderen Charakteristika des Habitats von M. cabrerae. Dieses besteht aus Arealen mit hoher Bodenfeuchtigkeit und hohem Pegel phreatischen Wassers. Diese Faktoren wirken als Puffer und erhalten frische Vegetation selbst bei geringem Niederschlag. Demzufolge ist das Körpergewicht der Population nicht direkt von Regenfall abhängig. Die Körpergewichte und die körperliche Kondition schwankten selten vor dem Sommer 1998, aber sie nahmen zum Winter 1998 signifikant ab, in Ãbereinstimmung mit der sehr starken Trockenheit während Sommer/Herbst 1998. Diese hatte Auswirkungen auf die Qualität verfügbarer Nahrung der Cabreramaus. Sie führte zusätzlich zu einer Verzögerung der Reproduktion um bis zu 3 Monate. Im Hinblick auf den vorhergesagten Trend von Klimaänderungen auf der iberischen Halbinsel, die besonderen Charakteristika der Reproduktion der Cabreramaus und die Zerstörungen ihres Habitats durch menschliche Aktivitäten empfehlen wir nachhaltig den Schutz dieser Habitate.
Related Topics
Life Sciences
Agricultural and Biological Sciences
Animal Science and Zoology
Authors
Rosa Fernández-Salvador, Rosa GarcÃa-Perea, Jacint Ventura,