Article ID Journal Published Year Pages File Type
10956015 Mammalian Biology - Zeitschrift für Säugetierkunde 2005 11 Pages PDF
Abstract
In 1992-1993 wurden die in der Kateřinská Höhle überwinternden Individuen von Myotis myotis und Rhinolophus hipposideros untersucht. Die Untersuchung bestand aus einer regelmäßigen Zählung, bei der die Tiere nicht berührt bzw. markiert wurden. Es wurden drei grundlegende Parameter ihrer Hangplätze aufgenommen (Lage innerhalb der Höhle, Typ und relative Höhe). Insgesamt wurden im Laufe von 26 Kontrollgängen 1141 Einzelbeobachtungen von neun Fledermausarten erfaßt. Bewegungstätigkeit, ausgedrückt als prozentueller Anteil der Neufunde während eines bestimmten Kontrollgangs, wurde während der gesamten Wintersaison registriert. Ihr Niveau schwankte unterschiedlich, wobei die Überwinterungsperiode von R. hipposideros in drei unterschiedliche Abschnitte aufgeteilt werden konnte, während das Niveau der Bewegungsaktivität von M. myotis im Verlauf der Saison ständig relativ hoch blieb. Die Ruheplatzwahl von R. hipposideros war unabhängig von dem Höhlenteil in dem die Fledermäuse überwinterten und unterlag im Saisonverlauf keinen Änderungen. Überwinternde Exemplare von R. hipposideros nutzten vor allem exponierte Plätze an denen sie immer frei hingen. Myotis myotis wurde an allen Hangplatztypen bis auf einen festgestellt. Rhinolophus hipposideros nutzte vor allem den mittleren Höhlenteil in einer Entfernung von 121 bis 180 m vom Höhleneingang. Von M. myotis wurde ein kurzer Abschnitt des Höhlenganges (zwischen 21 und 30 m), d.h. nahe dem Eingang, am meisten bevorzugt. Rhinolophus hipposideros ist eine hochspezialisierte Art, welche Höhlenteile mit sehr stabilen mikroklimatischen Bedingungen bevorzugt, während M. myotis den erfaßten Parametern gegenüber als völlig indifferent erscheint.
Related Topics
Life Sciences Agricultural and Biological Sciences Animal Science and Zoology
Authors
, , ,