Article ID Journal Published Year Pages File Type
2740317 Sports Orthopaedics and Traumatology 2014 4 Pages PDF
Abstract

ZusammenfassungHintergrundIn der allgemeinzugänglichen Literatur findet man nur spärliche Angaben zu Verletzungen im Kanusport. Diese behandeln zudem meist nur die Schulter-Arm-Beschwerden. Anhand dieses Artikels werden die häufigsten Verletzungen und Überlastungsschäden im leistungsorientierten Kanusport erfasst und herausgearbeitet.Material und MethodenHierzu wurden in einer retrospektiven Fragebogen-Analyse 360 Kanusportler bezüglich ihrer sportartbedingten Beschwerden und Verletzungen innerhalb der letzten vier Jahre befragt.ErgebnisseIn die Auswertung konnten schließlich 104 leistungsorientierte Kajakfahrer eingeschlossen werden. Dabei erfolgte die Zuordnung der Verletzungen und Überlastungsschäden nach den jeweils angegebenen Körperregionen.Beschwerden im Bereich des Schultergelenks wurden mit einer Häufigkeit von 26% berichtet. Schmerzen in der LWS und dem Kniegelenk beklagten 33% bzw. 27% der Athleten. Dysästhesien im Bein (32%) und Beschwerden im Handgelenk (29%) kamen jeweils bei etwa einem Drittel der Befragten vor.SchlussfolgerungIn der vorliegenden Arbeit konnte gezeigt werden, dass im offensichtlich oberkörperbetonten Kanusport Dysästhesien der Beine und Beschwerden im Bereich LWS, Kniegelenk und Handgelenk in nahezu gleichem Maße von den Athleten beklagt werden wie die zu erwartenden Schulterbeschwerden.Evidenzebene: III

BackgroundInjuries in canoeing has been described only a little in general-accessible literature. They are focused on shoulder and arm injuries. In this article the most frequent injuries in competitive canoeing are worked out.Materials and MethodsIn a retrospective questionnaire analysis 360 canoeists were asked about their sport-related complaints and injuries within the last four years.ResultsFinally 104 elite-canoeing-athletes could be included. The allocation of the injuries and overuse symptoms was carried out by body region. Shoulder problems have been reported with a frequency of 26%. Pain in the lumbar spine and the knee joint was reported in 33% and 27% of the athletes. Dysesthesia in the legs (32%) and wrist-pain (29%) were also reported in about one third of the athletes.ConclusionsThe present paper shows that canoeing as obvious upperbody stressing sports can also lead to complaints like dysesthesia of the legs and pain in the lumbar spine, knee and wrist. These complaints occur almost as often as the expected shoulder complaints.Level of evidence: III

Related Topics
Health Sciences Medicine and Dentistry Emergency Medicine
Authors
, , ,