Article ID Journal Published Year Pages File Type
4383858 Basic and Applied Ecology 2016 12 Pages PDF
Abstract

Increasing ungulate populations have been considered to drive changes in woodland bird communities in temperate and boreal forests. Ungulates may negatively affect understory-dependent woodland birds either directly or indirectly. For instance ungulates may prey on nests, or they may reduce the availability of nesting sites, foraging resources or cover for understory-dependent bird species.We conducted ungulate pressure, vegetation and bird surveys on 95 plots, in 19 mature forest stands (9 fenced and 10 unfenced properties) located in the Sologne region (France). In such private forests, ungulate population densities are highly variable; we were therefore able to explore the effects of varying red deer (Cervus elaphus) browsing and wild boar (Sus scrofa) rooting intensity on bird communities. Bayesian Binomial mixture models indicated that ground-nesting birds were more abundant in forests with high observed wild boar rooting intensity.Generally, increasing deer browsing pressure did not have any negative effect on woodland birds in mature forest stands with a developed canopy, and did not result in lower shrub cover. Most previous studies documenting a negative effect of browsing on birds focused on young forest stands where overstory vegetation was scarce. Our results suggest that the impact of ungulate pressure on forest birds may decrease with forest stand age.

ZusammenfassungZunehmende Huftierpopulationen werden für Verursacher von Änderungen in Vogelgemeinschaften von gemäßigten und borealen Wäldern gehalten. Die Huftiere können unterholzabhängige Waldvögel direkt und indirekt negativ beeinflussen. Sie können Nester plündern oder die Verfügbarkeit von Nistplätzen, Nahrung oder Deckung reduzieren. Wir führten Erhebungen zur Belastung durch Huftiere, zur Vegetation und zu den Vögeln auf 95 Probestellen in 19 reifen Wäldern (9 davon eingezäunt) in der Sologne-Region (Frankreich) durch. In solchen privaten Wäldern sind die Siedlungsdichten der Huftiere sehr variabel. Wir konnten deshalb die Effekte von unterschiedlichen Intensitäten der Beweidung durch Rothirsche (Cervus elaphus) und der Wühltätigkeit von Wildschweinen (Sus scrofa) auf die Vogelgemeinschaften untersuchen. Bayessche binomiale gemischte Modelle zeigten, dass die Abundanz der Bodenbrüter in Wäldern mit hoher Wühlintensität von Wildschweinen höher war. Allgemein hatte zunehmende Beweidungsintensität durch Rotwild keine negativen Effekte auf die Waldvögel dieser reifen Waldbestände mit einer entwickelten Kronenschicht und führte nicht zu einer geringeren Unterwuchsbedeckung. Die meisten früheren Untersuchungen, die einen negativen Einfluss der Beweidung auf die Vögel feststellten, konzentrierten sich auf junge Waldbestände mit einem spärlichen Kronendach. Unsere Ergebnisse legen nahe, dass der Einfluss der Huftiere auf die Waldvögel mit zunehmendem Bestandsalter abnehmen könnte.

Related Topics
Life Sciences Agricultural and Biological Sciences Animal Science and Zoology
Authors
, , , , , ,